Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Donnerstag, 25. Mai 2023, 5:05 Uhr
    Wdh.06:05, 07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05

    Kontrafunk aktuell vom 25. Mai 2023

    Gernot Danowski im Gespräch mit Jacques Baud, Maja Storch und René Springer – Kontrafunk-Kommentar: Cora Stephan.

    Am 25. Mai spricht Moderator Gernot Danowski mit René Springer über den Vorschlag, Ausländer in die Bundeswehr aufzunehmen. Springer ist stellvertretendes Mitglied der AfD im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestags. Zur anstehenden ukrainischen Offensive, und ob diese überhaupt stattfinden wird, äußert sich der Militär- und Geheimdienstexperte Jacques Baud. Mit Dr. Maja Storch sprechen wir über die psychischen Folgen der Corona-Zeit. Cora Stephan macht sich in einem Kommentar Gedanken über Klimakleber und Museen. Und Stefan Millius hat die Medienschau zusammengestellt. 

    Kommentare
    Joama
    Die Wehrpflicht hat einen Haken: wer garantiert, dass die jungen Leute im Ernstfall wirklich für die Interessen des deutschen Volkes zum Einsatz kommen und nicht für Fremdinteressen verheizt werden – zum Beispiel für den Weltherrschafts anspruch der USA oder die Profite des internationalen Großkapitals?

    Meiner Meinung nach sind die Interessen der Bevölkerung, ist unsere Demokratie und unser Rechtsstaat momentan von innen viel stärker bedroht als von außen – nämlich durch den rot-grün-woken Totalitarismus, der unsere Kultur und Lebensart bekämpft, unseren Wohlstand zerstört und die Demokratie untergräbt. Dagegen müssten wir uns erst einmal wehren, damit wir in Zukunft überhaupt noch etwas zu verteidigen haben!

    Ich persönlich könnte genau so gut unter einem Putin oder Erdogan leben wie unter unserem derzeitigen Regime. Mir würde es nicht im Traum einfallen, für unsere vermeintlichen „Werte“, die schon bis zur Unkenntlichkeit ausgehöhlt sind, mein Leben zu riskieren.

    Steff82
    In der Medienschau von Stefan Millius fehlte mir ganz klar der Tod der großartigen Tina Turner. Stattdessen berichtet er vom Tod eines, nur eher in gewissen Kreisen, mäßig bekannten Dauerarbeitslos en. Irgendwie enttäuschend.

    Es bleibt: der Kontrafunk ist eine gute Ergänzung zum sonstigen Tagesgeschehen. Allein darauf verlassen darf man sich aber nie auf ein einzelnes Medium.

    Mediagnose_1
    René Springer von der AfD hat den Sachverhalt überzeugend dargestellt und seine Meinung, die Meinung der AfD zum Thema "Ausländer zur Bundeswehr" stark vertreten. Danke! In der AfD -Fraktion des Bundestages, in den Landtagen sitzen sehr viele Menschen, die in den Bereichen, für die sie zuständig sind, allermeist bestens qualifiziert sind. Das belegen die Reden der AfD im Bundestag laufend: https://www.youtube.com/c/AfDFraktionimBundestag/videos Dieser Sachverhalt ist einer der Hauptgründe, weswegen die AfD in die rechte, in die NAZI-Ecke geschoben wird. Argumente haben die rot-grünen, und mittlerweile die gelb-schwarzen Abgeordneten in aller Regel nicht. Die Wähler wollen mehrheitlich all das, was rot-grün repräsentiert (Unkontrolliert e Migration, Gender(n), Energiewende mit Heizungswende und vieles mehr), die Mehrheit der Wähler will das nicht. Das weiß rot-grün, das weiß Friedrich Merz. Deshalb bleibt nur die Diffamierung, die Diskreditierung der AfD. Würde Herr Merz die AfD als Partei wie jede andere akzeptieren und dies öffentlich äußern, würde die CDU bei Umfragen in ein schnell hinter die AfD zurückfallen. Die AfD würde zügig 30% plus erreichen. Die AfD vertritt in vielen Bereichen die Programmatik der CDU von 2002 https://www.kas.de/documents/252038/253252/2002-2006_Regierungsprogramm_Leistung-und-Sicherheit.pdf/35a04938-f9b6-dd01-83a1-48a036b3f840. Beispiel auf Seite 60: Zuwanderung steuern und begrenzen.

    Rüdiger Stobbe, www.mediagnose.de

    Joama
    Ich weiß nicht, ob es der CDU nur Verluste bingen würde, wenn sie aufhören würde, die AfD zu verteufeln und sich für eine normale Zusammenarbeit und ggf. Koalition mit der AfD öffnen würde – so wie das unter demokratischen Partein üblich ist. Das könnte der CDU auch wieder Wähler zurückbringen. Viele Anhänger der CDU wollen keine rot-grün-woke, sondern eine liberal-konservative CDU, die mit der AfD bestens zusammenarbeite n könnte.
    Endoro
    „Selbstman agement‟ ist unter dem Begriff „Selbstreg ulation‟ schon lange bekannt und nichts Neues.
    Endoro
    Sollte drüber. Sorry.

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Kontrafunk aktuell vom 9. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 09.06.2023 05:05 Uhr

      Am 9. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Arzt und Arzneimittelforscher Jobst Landgrebe über neue Erkenntnisse in Sachen Impfnebenwirkungen und Übersterblichkeit. Ein weiteres Thema sind toxische Bildungsideologien und ihr Wirken an den Schulen. Können deutsche Schüler im internationalen Vergleich noch mithalten? Eine Frage, die wir mit Prof. Dr. Bernhard Krötz untersuchen. Und wir sprechen mit dem Historiker und Buchautor Klaus-Rüdiger Mai über sein jüngstes Werk „Der kurze Sommer der Freiheit: Wie aus der DDR eine Diktatur wurde“.

    • Kontrafunk aktuell vom 8. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 08.06.2023 05:05 Uhr

      Am 8. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Schweizer Publizisten Dr. Peter Hänseler über den Dammbruch in Cherson und die große ukrainische Gegenoffensive. Außerdem nehmen wir den evangelischen Kirchentag zum Anlass und sprechen mit Pfarrer Jürgen Fliege über den spirituellen Tiefflug der Protestanten. Der klinische Psychologe Dr. Michael Klein beschreibt den Niedergang des öffentlichen Raums. Dreckige Innenstädte, Kriminalität und lange Wartezeiten beim Amt oder beim Arzt. Wer trägt hierfür die Verantwortung, und warum werden die Probleme vonseiten der Politik geleugnet? Außerdem ein Kommentar von Cora Stephan.

    • Kontrafunk aktuell vom 7. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 07.06.2023 05:05 Uhr

      Am 7. Juni spricht Gernot Danowski mit dem pensionierten Musikprofessor Martin Schlumpf über Atomkraft. Schlumpf verrät, was gegen Solarstrom spricht und wie man als Musikprofessor überhaupt dazu kommt, sich mit Atomkraft auseinanderzusetzen. Der Brückenbauingenieur Ralf Schinköthe erläutert, in welchem Zustand die Brücken in Deutschland sind. Der Journalist Alex Baur berichtet von der Südamerika-Reise von Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Hubertus Heil. Der österreichische Journalist Thomas Oysmüller kommentiert das Wahldebakel des neuen SPÖ-Vorsitzenden, und Tim Krause hat eine Medienschau vorbereitet.

    • Kontrafunk aktuell vom 6. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 06.06.2023 05:05 Uhr

      In der Ausgabe vom 6. Juni spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Journalisten Wolf Wetzel über den Kosovo und was sich für Parallelen vom Kosovokonflikt zum Ukrainekrieg ziehen lassen. Ein weiterer Konflikt, der immer wieder eine Rolle im politischen Kampf, aber auch im Kampf auf der Straße spielt, ist der Links- und der Rechtsextremismus. Über den politischen Extremismus und den Umgang damit spricht Ulf Küch, er ist der ehemalige Kripo-Chef in Braunschweig. Journalist und Autor Flo Osrainik stellt sein aktuelles Buch vor: „Lügen – Lügen – Lügen“. Frank Wahlig kommentiert den Höhenflug der AfD, und Tom Wellbrock hat die Medienschau zusammengestellt.

    • Kontrafunk aktuell vom 5. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 05.06.2023 05:05 Uhr

      Am 5. Juni spricht Gernot Danowski mit dem Publizisten Thomas Maul. Dieser nimmt sich in seinem neuen Buch die Corona-Zeit vor und zeigt auf, „wann man was wissen konnte“. Wie es mit Corona in Italien aussieht und ob es dort so was wie eine Aufarbeitung gibt, das verrät unsere Italien-Korrespondentin Barbara de Mars. Zum Thema Sinn und Unsinn der anstehenden deutschen Krankenhausreform trägt Dirk Schmitz mit seiner Expertise bei. Er ist Seit 2018 Geschäftsführer der Acura-Kliniken Baden-Baden. Über das dringende Bedürfnis Österreichs, technisch eine Vorreiterrolle zu spielen, dabei aber Bürger- und Datenschutzrechte über Bord zu werfen, kommentiert Gudula Walterskirchen. Und Stefan Millius hat eine Medienschau für Sie zusammengestellt.

    • Wochenrückblick vom 3. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 03.06.2023 05:05 Uhr