Kontrafunk aktuell vom 27. März 2023
Am 27. März hat Moderator Gernot Danowski den Laboratoriumsmediziner Prof. Dr. Paul Cullen zu Gast. Sie sprechen über die Frage, ob die Präparate gegen das Coronavirus eine Impfung oder eine Gentherapie sind. Der in der Schweiz arbeitende Orgelbauer und Kirchenmusiker Roman Stahl erzählt von der schwierigen Situation der Kirchenmusik, insbesondere der Situation der Chöre. Am 29. März werden Ärzte, Therapeuten und Apotheker ihre letzten Kittel am Gesundheitsministerium abgeben. Sie protestieren damit gegen die Gesundheitspolitik in Deutschland. Sie hören dazu die Hintergründe von der Ärztin Ilka Enger. Markus Vahlefeld kommentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Greta Thunberg, und Tim Krause hat eine Medienschau zusammengestellt.
-
Kontrafunk aktuell vom 9. Juni 2023
Erstausstrahlung: 09.06.2023 05:05 Uhr
Am 9. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Arzt und Arzneimittelforscher Jobst Landgrebe über neue Erkenntnisse in Sachen Impfnebenwirkungen und Übersterblichkeit. Ein weiteres Thema sind toxische Bildungsideologien und ihr Wirken an den Schulen. Können deutsche Schüler im internationalen Vergleich noch mithalten? Eine Frage, die wir mit Prof. Dr. Bernhard Krötz untersuchen. Und wir sprechen mit dem Historiker und Buchautor Klaus-Rüdiger Mai über sein jüngstes Werk „Der kurze Sommer der Freiheit: Wie aus der DDR eine Diktatur wurde“.
-
Kontrafunk aktuell vom 8. Juni 2023
Erstausstrahlung: 08.06.2023 05:05 Uhr
Am 8. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Schweizer Publizisten Dr. Peter Hänseler über den Dammbruch in Cherson und die große ukrainische Gegenoffensive. Außerdem nehmen wir den evangelischen Kirchentag zum Anlass und sprechen mit Pfarrer Jürgen Fliege über den spirituellen Tiefflug der Protestanten. Der klinische Psychologe Dr. Michael Klein beschreibt den Niedergang des öffentlichen Raums. Dreckige Innenstädte, Kriminalität und lange Wartezeiten beim Amt oder beim Arzt. Wer trägt hierfür die Verantwortung, und warum werden die Probleme vonseiten der Politik geleugnet? Außerdem ein Kommentar von Cora Stephan.
-
Kontrafunk aktuell vom 7. Juni 2023
Erstausstrahlung: 07.06.2023 05:05 Uhr
Am 7. Juni spricht Gernot Danowski mit dem pensionierten Musikprofessor Martin Schlumpf über Atomkraft. Schlumpf verrät, was gegen Solarstrom spricht und wie man als Musikprofessor überhaupt dazu kommt, sich mit Atomkraft auseinanderzusetzen. Der Brückenbauingenieur Ralf Schinköthe erläutert, in welchem Zustand die Brücken in Deutschland sind. Der Journalist Alex Baur berichtet von der Südamerika-Reise von Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Hubertus Heil. Der österreichische Journalist Thomas Oysmüller kommentiert das Wahldebakel des neuen SPÖ-Vorsitzenden, und Tim Krause hat eine Medienschau vorbereitet.
-
Kontrafunk aktuell vom 6. Juni 2023
Erstausstrahlung: 06.06.2023 05:05 Uhr
In der Ausgabe vom 6. Juni spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Journalisten Wolf Wetzel über den Kosovo und was sich für Parallelen vom Kosovokonflikt zum Ukrainekrieg ziehen lassen. Ein weiterer Konflikt, der immer wieder eine Rolle im politischen Kampf, aber auch im Kampf auf der Straße spielt, ist der Links- und der Rechtsextremismus. Über den politischen Extremismus und den Umgang damit spricht Ulf Küch, er ist der ehemalige Kripo-Chef in Braunschweig. Journalist und Autor Flo Osrainik stellt sein aktuelles Buch vor: „Lügen – Lügen – Lügen“. Frank Wahlig kommentiert den Höhenflug der AfD, und Tom Wellbrock hat die Medienschau zusammengestellt.
-
Kontrafunk aktuell vom 5. Juni 2023
Erstausstrahlung: 05.06.2023 05:05 Uhr
Am 5. Juni spricht Gernot Danowski mit dem Publizisten Thomas Maul. Dieser nimmt sich in seinem neuen Buch die Corona-Zeit vor und zeigt auf, „wann man was wissen konnte“. Wie es mit Corona in Italien aussieht und ob es dort so was wie eine Aufarbeitung gibt, das verrät unsere Italien-Korrespondentin Barbara de Mars. Zum Thema Sinn und Unsinn der anstehenden deutschen Krankenhausreform trägt Dirk Schmitz mit seiner Expertise bei. Er ist Seit 2018 Geschäftsführer der Acura-Kliniken Baden-Baden. Über das dringende Bedürfnis Österreichs, technisch eine Vorreiterrolle zu spielen, dabei aber Bürger- und Datenschutzrechte über Bord zu werfen, kommentiert Gudula Walterskirchen. Und Stefan Millius hat eine Medienschau für Sie zusammengestellt.
-
Wochenrückblick vom 3. Juni 2023
Erstausstrahlung: 03.06.2023 05:05 Uhr
Mehr braucht man an sich nicht zu wissen.
Man kann im Krankenhaus sein, ohne, dass auch nur ein zwischenmenschl iches Gespräch mit dem Personal stattfindet.
Was ist hier mittlerweile passiert? Technokraten und Reduktionisten, Menschen, die ihre Seele abgespalten haben, bestimmen über UNSERE medizinischen Mangel-Versorgung und machen sich gleichzeitig die Taschen voll.
Wir brauchen ein neues Menschenbild. Wer sind wir? Wie wollen wir sein? Wie wollen wir miteinander unser einziges Leben leben????
Ich habe alles, was ich irgendwie bekommen konnte, von Prof. Cullen gehört. Großartiger menschlicher Mann, Mensch und Forscher.
DIE Frage, ob diese GEN-Behandlung ÜBERHAUPT nötig war, wird bisher in den Medien nicht angesprochen. Jede normale Gesellschaft wäre doch froh, zu betrachten, wer überhaupt eine Behandlung benötigt. UND wer nicht.
WAS sind die Stukturen, die ermöglichten, dass das Zeug weltweit in Panik, ausgebracht wurde. Bis auf Afrika meines Wissens nach.
Ist es eine Militär-Forschung? Wird weltweit an der Biowaffe Virus geforscht? Steht uns eine neue Art der Kriegsführung bevor? Brauchte man daher Probanden für die Erforschung von „Schnell-Einsetzbaren-Gentechniken zur Virusabwehr???“
Geht es hier um die Entwicklung neuen Waffensysteme? Und deren Abwehr? BRAUCHTE man PROBANDEN?
Diese Scheiß-Kriege. Dabei sind wir alle eins, auf dem Planeten.
Beides Dinge, die ich bei Herrn Wieler und etlichen anderen Amtsinhabern, Ärzten usw. in dieser Sache vermisse.
Natürlich können wir Hörer verstehen und nachvollziehen, dass (noch) nicht "LIVE" produziert wird - aber ist es denn zuviel verlangt, w e n i g s t e n s DIE ANMODERATION wenige Stunden vor Erstaustrahlung aufzunehmen, um auf Aktuelles einzugehen und dann ggf. auch auf eine Thematisierung am Folgetag zu verweisen...? Ich mein: Wann wird denn die Montagssendung produziert - AM FREITAG...?
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.