Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Dienstag, 28. März 2023, 5:05 Uhr
    Wdh.06:05, 07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 18:05, 22:05

    Kontrafunk aktuell vom 28. März 2023

    Marcel Joppa im Gespräch mit Mario Andreotti, Gunter Frank und Marta Murvai – Kontrafunk-Kommentar: Cora Stephan.

    In der Ausgabe vom 28. März spricht Marcel Joppa mit der Violinistin Marta Murvai, die als Impf-Kritikerin während der Corona-Zeit in Deutschland keine Engagements mehr bekam und zeitweise nach Rumänien floh. In einem Interview mit dem Arzt und Autor Dr. Gunter Frank geht es um die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen: In seinem Buch „Das Staatsverbrechen“ fordert er juristische Konsequenzen. Der Germanist und Autor Dr. Mario Andreotti kritisiert derweil fehlende Bildung und ein immer schlechteres Bildungssystem. Im Interview beleuchtet er auch die Vor- und Nachteile der Digitalisierung in Schulen. In einem Kommentar der Autorin und Publizistin Cora Stephan geht es schließlich um den anstehenden Besuch von König Charles III. in Deutschland.

    Kommentare
    Ortelsburg
    Lieber Herr Joppa, warum sind Sie denn auf den "Vonitiv" so versessen? Und das leider in fast jeder Sendung. Beispiel: "... ein Kommentar von (sic!) der Publizistin Cora Stephan". In gutem Deutsch ist hier der Genitiv angesagt ("... ein Kommentar der Publizistin C. S.").
    Bei einer ansonsten guten Sendung stört das ganz gewaltig. Kurioserweise wurde heute gerade ein Germanist interviewt, der den wenig pfleglichen Umgang mit der deutschen Sprache beklagte ...

    onckel fritz
    Das Infektionsschan dgesetz ist noch bis mind. 7. April 2023 in Kraft und einige Regelungen nur ausgesetzt, die nach Gutdünken und Gutsherrenart wieder eingeführt und von Landesfürsten verschärft werden können. Zu erwartende Proteste gegen das Staatsversagen auf anderen Politikfeldern können jederzeit unter dem Deckmantel des Infektionsschut zes wieder polizeilich niedergeknüppelt werden. Dieses Schandgesetz muss weg und darf nach dem 7.4.23 nicht verlängert werden. Die Justizterrorurt eile mit U-Haft, Freiheits- und Geldstrafen, die Bußgeldbesch eide sind aufzuheben und Entschädigungen für Freiheitsentzug und Polizeigewalt zu zahlen. Nur wenn das durch Justiz und Exekutive freiwillig geschieht, ist eine tätige Reue der Verantwortliche n glaubhaft und Vergebung möglich. Die Zeit der Wendehälse in den Medien hat längst begonnen, wie gestern Abend im MDR, „Fakt ist“ aus Magdeburg. Keiner braucht sich Impfapologeten anzuhören, die es jetzt schon immer gewusst haben. Bevor man sich solche Sendungen antut, beschäftige man sich mit öffentliche n Äußerungen der Talkgäste von 2020 bis 2022. Einzig der Prof. für Kinderpolitik Klundt von der HS Magdeburg-Stendal hätte mich interessiert.
    onckel fritz
    Neuer Vorschlag zur Nomenklatur. Dr. Frank schreibt von der Genimpfung, gesprochen Gen-Impfung. In Analogie zum GröFaZ (Größter Feldherr aller Zeiten) schlage ich das Wort „GenIMPFun g“ mit Betonung auf der 2. Silbe vor. Statt: „Ich bin nicht gengeimpft“ besser „Ich bin nicht genimpft“. Die Genimpften sind die Opfer, die Genimpfung ist ein Verbrechen, ich lasse mich nicht genimpfen. Die öffentliche Herabwürdigung des Genimpfens analog § 220 StGB der DDR ist meine volle Absicht, mein voller Ernst. Lasst Euch nicht genimpfen!
    onckel fritz
    Zu den anderen Themen: Der Lehrermangel in Deutschland ist nicht akut, sondern chronisch, da er nicht sechs Wochen, sondern Jahrzehnte besteht. Auch wenn ich mit Birgit Kelle betr. Schwangerschaft sabbruch nicht gänzlich einer Meinung bin, muss es in einer Demokratie möglich sein, ohne die Gefahr tätlicher Angriffe für seine Meinung gegen Abtreibung aufzutreten. Hoffentlich wird der Aufruf zu Hass und Gewalt der AntiFa so konsequent verfolgt, wie andere Straftäter. Ein Pegidianer aus Zwickau hatte den AntiFa-Spruch der jetzigen sächsischen JUSTIZ(!)-Ministerin aus ihrer Punkerzeit zitiert: „Advent, Advent, ein Bulle brennt!“, um das „Rechtsver ständnis“ dieser Ministerin zu illustrieren. Daraufhin wurde dieser friedfertige ältere Herr wegen Volksverhetzung angezeigt! War halt kein Linker. King Charles III.: Das Königreich ist in GB organisch gewachsen, mit großer Identifikation von Volk, Land und Königshaus, in Deutschland leider von oben durch Bismarck oktroyiert und spätestens mit dem 1. WK verbrannt. Der Tuntenball der Bupräwahl ist allerdings genauso überflüssig. Ein BuKa, der sich ohnehin vor wichtigen Entscheidungen, wie Flüchtlingsgi pfel verpisst, kann die Aufgaben eines Buprä mit übernehmen. Ich bin für die Verehrung eines Deutschen Dachshundes als Staatssymbol, der außer ein bißchen Futter, ein paar Kacktüten und einer Person zum Gassigehen keine Kosten verursacht. Fridwart v. Todtenmoor, ein würdiger Herr von 14 Jahren aus unserer Familie, isteht zur Verfügung.
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Lieber Herr Joppa,
    wie alle Beiträge in der heutigen Sendung Kontrafunk aktuell war das Gespräch mit Herrn Dr. Frank hochinteressant . Es wäre aber schön gewesen, wenn Sie Ihn aus ausreden lassen, und nicht in üblicher Mainstream Journalistenman ier ihn ständig unterbrechen würden.

    Steff82
    Ich hatte eher das Gefühl, dass hier die Schnitte bzw. Überblendun gen schlecht platziert waren. Man hörte Dr. Frank noch sprechen, da kam die nächste Frage von Marcel Joppa.

    Das war heute leider technisch mangelhaft.

    Steff82
    Scheint aber inzwischen korrigiert worden zu sein. Danke dafür und danke für das Gespräch mit Dr. Frank (wobei seine Fans nichts Neues zu hören bekamen).
    Versteylen
    Abgesehen davon, dass es "Mainstream-Journalistenman ier" heißt, kann ich mich nicht daran erinnern, dass Joppa den Doktor auch nur ein einziges Mal unterbrach; im Gegenteil ließ er ihm z.T. ungewöhnlich lange Redeblöcke - was kein Zeichen von Unterbrecherei ist... (Und selbst im Mainstream ist das nicht unbedingt ein bezeichnendes Merkmal, denn forsch-freche Interviewer gibt es dort nicht mehr, und warum einen Interviewpartne r unterbechen, der systemnarrativ-konform palavert...?)
    Versteylen
    Aus irgendeinem Grund wird hier automatisch eine Leerstelle im Wort "Journalistenman ier" eingebaut....
    venabili
    Schien mir eher ein technisches Problem des missglückten Schneidens zu sein. Herr Joppa hat sich bis jetzt absolut nicht als Markus Lanz Klon erwiesen! Davon abgesehen möchte ich meinen tiefen Respekt vor der Leistung und der Aufrichtigkeit von DR.Frank hier dokumentieren.

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Kontrafunk aktuell vom 9. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 09.06.2023 05:05 Uhr

      Am 9. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Arzt und Arzneimittelforscher Jobst Landgrebe über neue Erkenntnisse in Sachen Impfnebenwirkungen und Übersterblichkeit. Ein weiteres Thema sind toxische Bildungsideologien und ihr Wirken an den Schulen. Können deutsche Schüler im internationalen Vergleich noch mithalten? Eine Frage, die wir mit Prof. Dr. Bernhard Krötz untersuchen. Und wir sprechen mit dem Historiker und Buchautor Klaus-Rüdiger Mai über sein jüngstes Werk „Der kurze Sommer der Freiheit: Wie aus der DDR eine Diktatur wurde“.

    • Kontrafunk aktuell vom 8. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 08.06.2023 05:05 Uhr

      Am 8. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Schweizer Publizisten Dr. Peter Hänseler über den Dammbruch in Cherson und die große ukrainische Gegenoffensive. Außerdem nehmen wir den evangelischen Kirchentag zum Anlass und sprechen mit Pfarrer Jürgen Fliege über den spirituellen Tiefflug der Protestanten. Der klinische Psychologe Dr. Michael Klein beschreibt den Niedergang des öffentlichen Raums. Dreckige Innenstädte, Kriminalität und lange Wartezeiten beim Amt oder beim Arzt. Wer trägt hierfür die Verantwortung, und warum werden die Probleme vonseiten der Politik geleugnet? Außerdem ein Kommentar von Cora Stephan.

    • Kontrafunk aktuell vom 7. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 07.06.2023 05:05 Uhr

      Am 7. Juni spricht Gernot Danowski mit dem pensionierten Musikprofessor Martin Schlumpf über Atomkraft. Schlumpf verrät, was gegen Solarstrom spricht und wie man als Musikprofessor überhaupt dazu kommt, sich mit Atomkraft auseinanderzusetzen. Der Brückenbauingenieur Ralf Schinköthe erläutert, in welchem Zustand die Brücken in Deutschland sind. Der Journalist Alex Baur berichtet von der Südamerika-Reise von Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Hubertus Heil. Der österreichische Journalist Thomas Oysmüller kommentiert das Wahldebakel des neuen SPÖ-Vorsitzenden, und Tim Krause hat eine Medienschau vorbereitet.

    • Kontrafunk aktuell vom 6. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 06.06.2023 05:05 Uhr

      In der Ausgabe vom 6. Juni spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Journalisten Wolf Wetzel über den Kosovo und was sich für Parallelen vom Kosovokonflikt zum Ukrainekrieg ziehen lassen. Ein weiterer Konflikt, der immer wieder eine Rolle im politischen Kampf, aber auch im Kampf auf der Straße spielt, ist der Links- und der Rechtsextremismus. Über den politischen Extremismus und den Umgang damit spricht Ulf Küch, er ist der ehemalige Kripo-Chef in Braunschweig. Journalist und Autor Flo Osrainik stellt sein aktuelles Buch vor: „Lügen – Lügen – Lügen“. Frank Wahlig kommentiert den Höhenflug der AfD, und Tom Wellbrock hat die Medienschau zusammengestellt.

    • Kontrafunk aktuell vom 5. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 05.06.2023 05:05 Uhr

      Am 5. Juni spricht Gernot Danowski mit dem Publizisten Thomas Maul. Dieser nimmt sich in seinem neuen Buch die Corona-Zeit vor und zeigt auf, „wann man was wissen konnte“. Wie es mit Corona in Italien aussieht und ob es dort so was wie eine Aufarbeitung gibt, das verrät unsere Italien-Korrespondentin Barbara de Mars. Zum Thema Sinn und Unsinn der anstehenden deutschen Krankenhausreform trägt Dirk Schmitz mit seiner Expertise bei. Er ist Seit 2018 Geschäftsführer der Acura-Kliniken Baden-Baden. Über das dringende Bedürfnis Österreichs, technisch eine Vorreiterrolle zu spielen, dabei aber Bürger- und Datenschutzrechte über Bord zu werfen, kommentiert Gudula Walterskirchen. Und Stefan Millius hat eine Medienschau für Sie zusammengestellt.

    • Wochenrückblick vom 3. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 03.06.2023 05:05 Uhr