Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Mittwoch, 7. Dezember 2022, 6:05 Uhr
    (Wdh.07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05)

    Kontrafunk aktuell vom 7. Dezember 2022

    Gernot Danowski im Gespräch mit Micha Narberhaus, Daniela Preuß und Joachim Starbatty , mit einem Beitrag von Frank Wahlig
    • In der heutigen Folge von Kontrafunk Aktuell spricht Gernot Danowski wir mit der Unternehmerin Daniela Preuß. Sie organisiert gemeinsam mit anderen Unternehmern in der „Initiative Unternehmeraufstand Mecklenburg Vorpommern“ Protest gegen die Politik. Wie es zu schaffen ist andere Ideen und Argumente für den eigenen Erkenntnisgewinn zu nutzen – darüber spricht Micha Narberhaus von Protopia Lab. Prof. Dr. Joachim Starbatty erklärt, was jetzt mit dem genehmigten milliardenschweren Corona Aufbaufond auf Deutschland zukommt und der Berlin-Korrespondent Frank Wahlig trägt die Medienschau bei.

    Kommentare
    Breckert
    Ich fand den Beitrag von Herrn Narberhaus extrem nichtssagend.
    Ein Schwall von Soziologenbuzzw ords ohne irgendwelche Aussagekraft.
    Die konkrete (und einzig interessierende ) Frage, wie man denn überzeugten Blasenbewohnern deren Blase ansticht, wich er aus. Diese Leute wären ohnehin nicht sein Ziel.

    Je nun....wer oder was denn?

    luxpatria
    Wirklich gute Sendung. Kontrafunk wird immer besser. Bitte weiter so !
    onckel fritz
    Nachtrag: Ein Eingabefenster von ca. 2,5 x 1,5 cm mit Ameisenschrift und willkürlicher Worttrennung, so erscheint es auf meinem iPad, muss das so sein?
    Breckert
    Ist auf meinem 24" Zöller auf dem Schreibtisch mit 40x25mm auch nicht wesentlich größer.
    Aber man kann das Fenster wohl aufziehen, wenn man das winzige kleine Dreieck unten rechts im Rahmen trifft.

    onckel fritz
    Laut Prof. Starbatty hätte es unsere Regierung zerlegt, hätte das Bundesverfassun gsgericht die Klage gegen die Beteilgung am Coronaaufbaufon d der EU nicht abgewiesen. Na und?!? Es hätte eine Regierung pulverisiert, die wie die wie über Jahre Vorgängerregier ung zum Schaden des Volkes agiert, dem sie per Eid verpflichtet ist. Was scheren den deutschen Steuerzahler das Wohlbefinden und die Pöstchen und Pfründen dieser dermaßen schädlichen Regierung? Weg damit und Neuwahlen unter Wahlbeobachtung durch Schweizer Juristen und Schweizer Polizei! Ach ja, liebe Gesprächspartner : Nur nicht die bösen blauen Buben und Mädis von der Pech- und Schwefelpartei AfD erwähnen; das könnte Teile der Hörerschaft verunsichern!
    Knut-Uwe Bahrdt
    Professor Dr. Joachim Starbatty erklärte zum millionenschwer en Corona-Aufbaufond, daß die CDU und die CSU und Teile der FDP "allein dagegen" gewesen seien. Diese Aussage erweckt den Eindruck, die AfD-MdB hätten dem 750 Milliarden-Paket zugestimmt. Dem war sicherlich nicht so, ganz im Gegenteil! Vom Moderator hätte ich mir daher gewünscht, daß er diesen wichtigen und für die Öffentlichk eit bedeutsamen Sachverhalt richtiggestellt hätte. Ansonsten dürfte der "Kontrafunk" seinem Ansprucht, der Vernunft (und somit auch der Wahrheit) verpflichtet zu sein, nicht gerecht werden.
    Weil ich Ihren Sender aber grundsätzlich sehr schätze, verkneife ich mir, eine Aussage Platons zur Wahrheit zu zitieren.

    JohannesC
    Er ignoriert die AfD. Als ich selber Mitglied war, hörten viele und auch ich von ihm andere Töne. Kaum eingetreten, ein paar Reden gehalten und schon war er für fünf Jahre gutbezahlter EU-Parlamentarier. Unmittelbar danach trat er und Prof. Henkel aus und behaupteten, es wären zu viele Rechtsextreme da. Und heute wird die einzige Partei ignoriert, die diese gewissenlose Politik nicht gutheißt. Als römischer Katholik sollte er immerhin auch mehr an Jesus als an seine Kirche glauben. "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben." Wie schwer es den Menschen doch fällt bei der Wahrheit zu bleiben? Nicht zuletzt Covid-19 hat es ja allen gezeigt.
    P.pardus japonensis
    Sie haben vollkommen recht, dies ist uns sehr aufgestoßen. Es ist eine Wirklichkeitsau sblendung. Wir können Ihren Kommentar nur zustimmen.
    Susanne Bächtold
    Vielen Dank Herr Bahrdt. Genau das waren auch meine Gedanken. Warum bringt der Professor das Wort AfD nicht über die Lippen?
    konrad
    Man SIEHT es schon am Profil, dass die "Musik" oder was immer das ist, das als Pausenfüller eingesetzt wird, LAUTER ist als der übrige Inhalt. WARUM?? Ist es die Absicht, dem Hörer auf die Nerven zu gehen, auch mit ausgesucht penetrantem Inhalt, um ihn zu erwecken, ist das hier die "woke Community"?
    Man kann den Kontrafunk nicht anhören, ohne ständig eine Hand am Lautstärkeregler zu halten.

    Ach ja, hier unten steht irgendwas englisches, ich kreuze halt mal an, weil ich muss.


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Kontrafunk aktuell vom 02. Oktober 2023
      Erstausstrahlung: 02.10.2023 05:05 Uhr

      Mit nur einem Tag kriegerischer Handlungen seitens Aserbaidschans wurde der Konflikt in Nagorny Karabach nach mehr als dreißig Jahren Blutvergießen scheinbar beendet. Andreas Peter spricht am 2. Oktober mit dem aserbaidschanischen Botschafter über die Sicht seines Landes auf die Ereignisse. Eine Serie von Jugendgewalt verzeichnen Schulen in der Stadt Halle an der Saale. Tabea Hahs, Sprecherin der Bürgerinitiative Sichere Schulen Halle, berichtet, wie sie zusammen mit anderen Eltern versucht, für mehr Sicherheit auf den Hallenser Schulhöfen und in der Umgebung zu sorgen. Mit dem Ästhetikexperten Prof. Bazon Brock spricht Andreas Peter über die Ästhetik der Sprache der Ampel-Koalition und von Politik ganz allgemein. Und Gudula Walterskirchen kommentiert die für Österreich typisch verlogene Debatte um ein wieder einmal heimlich mitgeschnittenes Video eines prominenten Politikers, in diesem Fall des österreichischen Bundeskanzlers.

    • Wochenrückblick vom 30. September 2023
      Erstausstrahlung: 30.09.2023 05:05 Uhr

      Das Beste aus unserem aktuellen Magazin, vorgestellt von Robert Meier.

    • Kontrafunk aktuell vom 29. September 2023
      Erstausstrahlung: 29.09.2023 05:05 Uhr

      Am 29. September spricht Benjamin Gollme mit dem Pfarrer Lothar Mack über dessen geplante Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Aus Macks Sicht war die Religionsfreiheit während der Covid-Maßnahmen nicht gegeben. Mit der Zürcher Gemeinderätin und Schulleiterin Yasmine Bourgeois geht es um die Inklusion in den Schulklassen und eine Volksinitiative zur Wiedereinführung der Förderklassen. Und der slowakische Cellist und politische Kommentator Michal Stahel ist aus Bratislava zugeschaltet. Am Vorabend der slowakischen Parlamentswahlen sehen Umfragen die Opposition in Führung. Dies könnte Auswirkungen auf die Ukraine, die EU und die Migrationspolitik haben.

    • Kontrafunk aktuell vom 28. September 2023
      Erstausstrahlung: 28.09.2023 05:05 Uhr

      Am 28. September spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen ZDF-Moderator und Redaktionsleiter Wolfgang Herles über Widerstand, Rechtsbruch und über sein Buch „Mehr Anarchie, die Herrschaften“. Mit dem Facharzt für Psychotherapie Dr. Christian Spaemann geht es um die Frühsexualisierung unserer Kinder und um Kindergärten, in denen Räume für Doktorspiele geschaffen werden sollen. Und Rolf Höneisen von der christlichen Hilfsorganisation Christian Solidarity International berichtet aus Indien. Dort leidet die christliche Minderheit unter dem aufkeimenden Nationalismus radikaler Hindus.

    • Kontrafunk aktuell vom 27. September 2023
      Erstausstrahlung: 27.09.2023 05:05 Uhr

      Am 27. September spricht Jasmin Kosubek mit Werner Gartenmann, Geschäftsführer von Pro Schweiz, über die Neutralität der Schweiz und ihre Glaubwürdigkeit in dieser Rolle. Mit dem Juristen und Lehrer Ralph Studer geht es um den WHO-Pandemievertrag, den Studer als große Gefahr für Bürger, Staat und Gesundheit sieht. Außerdem sprechen wir mit dem Informatiker Prof. Jesper Larsson Träff über die Medien, ihre Macht und ihre Kriege. In einem Kommentar widmet sich Publizist und Philosoph Michael Andrick den schwierigen philosophischen Fragen, die die künstliche Intelligenz aufwirft. 

    • Kontrafunk aktuell vom 26. September 2023
      Erstausstrahlung: 26.09.2023 05:05 Uhr

      Die Probleme in Deutschland sind vielfältig, und sie haben eins gemein: Sie kosten den Bürger Geld. In der Ausgabe vom 26. September spricht Marcel Joppa mit dem Diplom-Ingenieur Otfried Sinner über den Wohnungsgipfel der Bundesregierung vom Montag und welche Probleme tatsächlich hinter der Wohnungsnot stecken. In einem Interview mit dem Schriftsteller und Sachbuchautor Dr. Klaus-Rüdiger Mai geht es um die Kampagnen von Leitmedien und etablierten Parteien gegen die Alternative für Deutschland, die sich erneut bei der Wahl im thüringischen Nordhausen gezeigt hat. Im Gespräch mit dem Medienkritiker und Journalisten Walter von Rossum blicken wir auf die unterschiedlichen Formen des Widerstands, die sich seit 2020 gegen Regierung und Mainstream gebildet haben: In seinem Buch „The Great WeSet“ wagt der Autor auch einen Ausblick auf das Potenzial dieser „Gegen-Bewegung“. Oliver Gorus spricht schließlich einen Kommentar über „geschlechtliche Identität“ und woher die Debatte um diesen woken Trend eigentlich stammt.