Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Donnerstag, 30. März 2023, 5:05 Uhr
    Wdh.06:05, 07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05

    Kontrafunk aktuell vom 30. März 2023

    Benjamin Gollme im Gespräch mit Angela Mahr, Patrick Schüffel und Klaus J. Stöhlker – Kontrafunk-Kommentar: Frank Wahlig.

    Am 30. März sprechen wir mit dem Wirtschaftsprofessor Patrick Schüffel über digitale Währungen. Diese werden derzeit von Zentralbanken vorbereitet und bergen Chancen und Risiken. Mit dem Unternehmer und PR-Berater Klaus J. Stöhlker blicken wir auf die Skandale und Managementfehler der Credit Suisse. Mit der Journalistin Angela Mahr geht es um die Hintergründe des Ukraine-Kriegs, und die Medienschau dreht sich um den „Faktenfinder“ der ARD.

    • Kontrafunk-Kommentar von Frank Wahlig

      Nichtstun als Regierungsprinzip

      Was haben die wohl genommen? Wer ist der Dealer? Hat Landwirtschaftsminister Cem etwas von der ersten Marihuana-Ernte mitgebracht? Zwanzig Stunden schlaflos im Kanzleramt, dann Kabinettsrunde in den Niederlanden, dann wieder verhandeln in Berlin. Amnesty International spricht bei Schlafentzug von Folter. Das hat nichts mit politischer Vernunft zu tun, mit dem Willen zur Lösung – das ist Selbstzerstörung. Die Gefolterten versprechen alles.

      Was da im Kanzleramt beschlossen wird, ist das Papier nicht wert, auf dem es steht. Wer mich wählt, bekommt Führung. Das hat die SPD für Olaf Scholz im Wahlkampf plakatiert. Und was hat das Land bekommen? Eine „Fortschrittskoalition“, dominiert von grünen Utopien, flankiert von weichgespülten Sozialdemokraten und der Liebe der Liberalen zu Dienstwagen und Ministersesseln mit Massagefunktion. Fortschritt ist, den Wahlbürger zu entmündigen. Nimm ihm das Auto weg, verpasse ihm eine neue Heizung und lass ihn in gendergerechter Sprache reden, lass klimagerecht die Verkehrswege verrotten. Stelle den Horizont sinnlos mit Windrädern zu und behaupte, es mache das Land schöner. Hau das Steuergeld für grüne Projekte der Gesellschaftszertrümmerung raus und verschenke den Inhalt der Museen. Lade junge Männer aus aller Welt ein, den Sozialstaat zu genießen, solange es ihn noch gibt.

      Wer Olaf Scholz zum Kanzler dieser Abenteuerkoalition machte (das ist der Wähler), hat keine Führung bekommen, sondern taumelt mit dieser Koalition in den Umbau des Landes. Claqueure gibt es – die Medienanstalten sind voll davon. Und nicht vergessen: die Abgeordneten der Regierungsfraktionen sind zu Angestellten der Parteien degeneriert. Die halten still. Die Berichterstattung über diese Aufführung der überzeugten Dilettanten ähnelt einer Hofberichterstattung. Ermattet seien die Politiker, Robert Habeck sei angefressen und nicht amüsiert, er sei sauer auf Scholz und Lindner. Und bei den Gesprächen mit der holländischen Regierung habe Claudia Roth wissen wollen, wie man Prost auf Niederländisch sagt. Nie um Smalltalk verlegen, unsere Grünen. Die Politprofis sehen aus wie eine Reisegruppe aus Wanne-Eikel, die die Nacht in einem Berliner Club verbracht hat. Die entsprechenden Klamotten tragen sie. Minister in Kapuzenpullis, Frauen in Schlabberkleidern. Übernächtigt und umnachtet. Wer will sich von solch einer Truppe sein Leben gestalten lassen? Es geht nur nebenbei um Inhalte.

      Diese Regierung hat außer Schulden machen nur Zeichen gesetzt. Jetzt setzt sie das Zeichen, dass alle wieder gut miteinander sind und der Ökostaat planmäßig aufgebaut wird. Justizminister Buschmann tweetet, wie lustig und erfolgreich die ganze Chose war. Die Politiker sind abgekoppelt von der Wirklichkeit im Land. Wer bekommt recht, wer macht den Stich? Wer kann behaupten, sich durchgesetzt zu haben? Scholz verspricht ein künftiges Gesamtkunstwerk. Darum geht es. Der politische Horizont von Habeck, Scholz und Lindner reicht bis zum Bühnenrand. Energie- und Klimapolitik sind eine Katastrophe, zerstören Land, Landschaften und Industrie. die Hörigkeit gegenüber der EU in Brüssel ist Aufgabe jeglicher eigener staatlicher Interessen. Die Migrationspolitik quält die Bürger und macht sie arm. Ein Sparhaushalt? Solange es im Kanzleramt noch Torte gibt, braucht es kein Weißbrot.

      Diese grün-rote „Fortschrittskoalition“ darf nicht scheitern. Noch nicht. Es gibt keine Opposition, die die Geschäfte übernehmen könnte. Die Merkel-CDU mit ihrem Vorsitzenden kann es nicht. CDU-Merz würde die grünen Utopisten genauso füttern wie es SPD und Liberale tun. Also sollen die den Trog füllen. Scholz wird weiter so tun müssen, als ob er eine Koalition leitet. Führung hat er versprochen, genauso wie er jetzt ein Gesamtkunstwerk verspricht.

      Nach Schlafentzug, der Folter gleichkommt, verspricht ein Politiker alles. Schlaflos in Berlin. Die Aufführung wird fortgesetzt.

    Kommentare
    wolfgang.altpeter
    Ich wusste gar nicht, dass man dem "Digitalen Geld" so viel Gutes abgewinnen kann. Interessant waren die Ausführungen schon, aber für mich überwiegen die Nachteile der Einführung des digitalen Geldes.
    In Russland will man das Bargeld erhalten und die Digitalwährung parallel laufen lassen. So etwas könnte ich mir für uns auch vorstellen.

    attoexa
    Mir war das Interview mit Herrn Prof. Schüffel ein ganzes Stück zu "verharmlosend" und auch zu sehr im Indikativ formuliert. Dass die Zentralbanken gerne ihre digitale Zentralbankwährung (CBDC) einführen möchten, ist klar. Die große Umverteilungs- und Enteignungsmasc hinerie des schuldenbasiert en Fiatgeldes steht kurz vor dem endgültigen Zusammenbruch. Die Einführung der CBDC würde den Nationalstaaten und deren Bürgerinnen und Bürgern das letzte bisschen Souveränität in Sachen Geld rauben, das ihnen noch geblieben ist und ein totalitäres Überwachung s- und Kontrollsystem errichten. Es ist außerdem völlig naiv zu glauben, dass man durch ein Bargeldverbot bzw. dessen Abschaffung Kriminalität und Korruption bekämpfen könne. Denn es ist nun mal das Wesen von Kriminellen, sich über Gesetze und Konventionen hinwegzusetzen. Hier sehe ich auch starke Parallelen zur ständigen Verschärfung der Waffengesetze. Kriminelle und Terroristen scheren sich aber nicht um Gesetze und besorgen sich ihre Waffen auf dem Schwarzmarkt. Ein Bargeldverbot würde in vergleichbarer Weise umgangen und auf "Ersatzwährungen" wie Edelmetalle, Rauschgift etc. ausgewichen werden. Es geht hier also, wie immer, einzig und allein darum, noch mehr Kontrolle über den "unbescholtenen Bürger" zu erlangen. Die angepriesenen Vorteile sind lediglich Köder bzw. ein Trojanisches Pferd! Sollten die CBDC eingeführt und alle "Alternativwährungen" wie Cryptos etc. für illegal erklärt werden, ist es mit der Freiheit vorbei!
    zeno
    Als die Digitalisierung begann, hieß es: Das vereinfacht Vieles und reduziert den Papierverbrauch enorm.
    Das stimmte aber nur individuell - im Verhältnis zu dem vorherigen Verbrauch an Schmierpapier um dann sauber auf der stromfreien, jahrelang dienstbaren transportablen Schreibmaschine alles zu tippen.

    Gesamtgesellsch aftlich haben wir aber seitdem einen geradezu explosiven Papierverbrauch . Gab es früher bei einem Vertrag 2-3 Blätter, sind es heute 15-20 (egal ob Mietvertrag, Bankkonto, Versicherung, usw.)-Genaue Zahlen zum Papierverbrauch im Vergleich wären interessant.

    Dass der digitale Euro irgendetwas für den normalen Bürger vereinfachen wird, halte ich für ein großes Märchen aus dem digitalen Wunderland. Es wird genauso laufen, wie mit dem Papiersparen.
    individuell erleben es einige als Vereinfachung, kollektiv wird es eine Explosion von Komplikationen geben (meine Prognose)
    Und es wird jedem, dem das Digitale nicht liegt, oder der bisher glücklich ohne Handy lebte, das Leben schwerer machen, viel schwerer.

    Was passiert eigentlich mit der Europäischen Zentralbank und ihrem digitalen Euro, wenn die EU zu Grunde geht? Oder könnten gar die DIGI-EUROs ihre Sargnägel werden?

    Yutani
    Weiss sagte :
    Hallo Herr Wahlig. Ihr Kommentar klingt interessant und wahr. Nur es gibt doch eine Opposition. Es nur "leider" die AFD. Oder besser gesagt bestimmte Menschen, die dieses unser Land noch retten könnten. Sie befinden sich in der AFD, auch CDU , Linke, FDP und SPD. Bei den Grünen sehe ich niemanden. Irgend etwas muss getan werden. Vielleicht eine Kanzler Personenwahl? Und nicht Parteienwahl, weil wir als Bürger keine Möglichkeit haben eine Person einzusetzen die als Zum Beispiel Minister befähigt ist zu handeln. Unsere Regierung ist einfach nur Unfähig. Herzliche Grüße aus Sachsen 🥰


    Genau das hat mich auch getriggert. Es gibt leider nur noch die AfD die sich in den Bahnen der Vernunft bewegt. Alle anderen gehören nun zur Einheitspartei. Leider.

    wolfgang.altpeter
    Ich habe mir vorerst nur das Interview mit Frau Mahr angehört und war davon sehr begeistert, zumindest von den Antworten von Frau Mahr. Sie bewertet den Ukraine-Konflikt, aus meiner Sicht, absolut richtig. Die geopolitischen Aussagen von Friedman und der Rand-Coperation sind hinreichend bekannt und genau danach wird der Stellvertreterk rieg zwischen den USA und Russland auf ukrainischem Boden geführt. Und natürlich haben sich die USA mit diesem, von ihnen provozierten Krieg ein Selbsttor geschossen und das Ende ihrer Vorherrschaft eingeläutet. China und Russland zusammen mit den BRICS-Staaten, die sogar um 16 Staaten erweitert werden, bilden die neuen multipolare Weltordnung. Die USA mit ihren Vasallen, vor allem Europa und insbesondere Deutschland sind die großen Verlierer.

    EchtSchonWieder?
    Sorry, aber wenn ich mich "Stimme der Vernunft" nenne, dann müssten tendenziöse Berichterstattu ng ausbleiben. Herr Golme, es tut mir sehr leid, aber ich kann Ihre Sendungen kaum noch ertragen. Vielleicht denken Sie sie sind besonders investigativ oder kritisch aber für mich klingt, gerade bei Themen um Russland, eindeutig eine antirussische Haltung durch. Generell findet sich eine antirussische Haltung recht vermehrt in diversen Formaten bei Kontrafunk, was mich sehr enttäuscht. Wenn Sie bei Kontrafunk die Stimme der Vernunft sein wollen, dann sollten derart Denkweisen im Programm unterlassen werden. Einfach an nachweisbare Taschen halten, dann klappt's auch mit der Vernunft...
    wolfgang.altpeter
    Sie sprechen mir aus dem Herzen. Mir geht es ebenso. Es soll wohl den Anschein von investigativ erwecken, aber es wirkt in der Tat antirussisch. Mir ist das bei einem Interview mit einer Chinesin in der letzten Woche besonders aufgefallen. Auch dort wurden nachweislich falsche Aussagen der Interviewpartne rin widerspruchslos hingenommen. Ich höre den Kontrafunk, weil ich eine Gegenstimme zum Mainstream haben will. Ansonsten könnte ich ARD, ZDF schauen und den Spiegel lesen. Der
    Kontrafunk muss bei der Auswahl seiner Gesprächspartner kritischer sein.

    Steff82
    Man darf nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage legen.

    Ich habe bei Beiträgen von Benjamin Gollme immer im Hinterkopf, dass er vorher für den russischen Sender SNA tätig war und auch eine Frau aus dem Kulturraum hat (keine Ahnung, ob jetzt direkt russisch, aber so aus der „Ecke“).

    Daher interpretiere ich seine Beiträge immer so, dass er sie um besonders viel Objektivität bemüht, damit ihm eben keiner eine "Nähe zu Putin" unterstellen kann.

    Man muss die Arbeit von dem Journalisten trennen, das haben uns (bzw. sich selbst) die MSM ja leider abtrainiert. Daher finde ich das Bemühen um Objektivität und das „spielen“ des Advocatus diaboli hilfreicher, als den Kontrafunk mit dem Vorwurf der "Russenpropagand a" zu belasten.

    Mal abgesehen davon, dass er die „Argumente “ des Mainstreams hernimmt, um sie mit seinen Gästen zu entkräften versucht.

    Yutani
    Zum Kommentar: Es gibt keine Oppositionspart ei, die das übernehmen könnte? Hat der Kommentator schon mal in das Programm der AfD geschaut? Logisches Denken, Rationalität, Vernunft und Maß und Mitte findet man dort. Die Lösung ist da, sie muss nur zur Kenntnis genommen und dann gewählt werden. Nur wie kann sie zur Kenntnis genommen werden, wenn selbst bürgerliche Kommentatoren, die glauben, sie wären in der Mitte (dabei sind sie schon lange rechts nach linksgrünen Maßstäben) diese Option aus zivilem Gehorsam oder Brainwashing erst gar nicht erwähnen?


    Endoro
    Wer sich mehr über Digitales Zentralbankgeld (englisch Central Bank Digital Currency, CBDC) informieren will sollte sich sollte sich mit den Theorien von Ernst Wolff befassen.

    Wer von den USA mit Waffen beliefert wurde: Saddam Hussein, Osama bin Laden, Muammar al-Gaddafi und Wolodymyr Selenskyj.




    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Kontrafunk aktuell vom 9. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 09.06.2023 05:05 Uhr

      Am 9. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Arzt und Arzneimittelforscher Jobst Landgrebe über neue Erkenntnisse in Sachen Impfnebenwirkungen und Übersterblichkeit. Ein weiteres Thema sind toxische Bildungsideologien und ihr Wirken an den Schulen. Können deutsche Schüler im internationalen Vergleich noch mithalten? Eine Frage, die wir mit Prof. Dr. Bernhard Krötz untersuchen. Und wir sprechen mit dem Historiker und Buchautor Klaus-Rüdiger Mai über sein jüngstes Werk „Der kurze Sommer der Freiheit: Wie aus der DDR eine Diktatur wurde“.

    • Kontrafunk aktuell vom 8. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 08.06.2023 05:05 Uhr

      Am 8. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Schweizer Publizisten Dr. Peter Hänseler über den Dammbruch in Cherson und die große ukrainische Gegenoffensive. Außerdem nehmen wir den evangelischen Kirchentag zum Anlass und sprechen mit Pfarrer Jürgen Fliege über den spirituellen Tiefflug der Protestanten. Der klinische Psychologe Dr. Michael Klein beschreibt den Niedergang des öffentlichen Raums. Dreckige Innenstädte, Kriminalität und lange Wartezeiten beim Amt oder beim Arzt. Wer trägt hierfür die Verantwortung, und warum werden die Probleme vonseiten der Politik geleugnet? Außerdem ein Kommentar von Cora Stephan.

    • Kontrafunk aktuell vom 7. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 07.06.2023 05:05 Uhr

      Am 7. Juni spricht Gernot Danowski mit dem pensionierten Musikprofessor Martin Schlumpf über Atomkraft. Schlumpf verrät, was gegen Solarstrom spricht und wie man als Musikprofessor überhaupt dazu kommt, sich mit Atomkraft auseinanderzusetzen. Der Brückenbauingenieur Ralf Schinköthe erläutert, in welchem Zustand die Brücken in Deutschland sind. Der Journalist Alex Baur berichtet von der Südamerika-Reise von Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Hubertus Heil. Der österreichische Journalist Thomas Oysmüller kommentiert das Wahldebakel des neuen SPÖ-Vorsitzenden, und Tim Krause hat eine Medienschau vorbereitet.

    • Kontrafunk aktuell vom 6. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 06.06.2023 05:05 Uhr

      In der Ausgabe vom 6. Juni spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Journalisten Wolf Wetzel über den Kosovo und was sich für Parallelen vom Kosovokonflikt zum Ukrainekrieg ziehen lassen. Ein weiterer Konflikt, der immer wieder eine Rolle im politischen Kampf, aber auch im Kampf auf der Straße spielt, ist der Links- und der Rechtsextremismus. Über den politischen Extremismus und den Umgang damit spricht Ulf Küch, er ist der ehemalige Kripo-Chef in Braunschweig. Journalist und Autor Flo Osrainik stellt sein aktuelles Buch vor: „Lügen – Lügen – Lügen“. Frank Wahlig kommentiert den Höhenflug der AfD, und Tom Wellbrock hat die Medienschau zusammengestellt.

    • Kontrafunk aktuell vom 5. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 05.06.2023 05:05 Uhr

      Am 5. Juni spricht Gernot Danowski mit dem Publizisten Thomas Maul. Dieser nimmt sich in seinem neuen Buch die Corona-Zeit vor und zeigt auf, „wann man was wissen konnte“. Wie es mit Corona in Italien aussieht und ob es dort so was wie eine Aufarbeitung gibt, das verrät unsere Italien-Korrespondentin Barbara de Mars. Zum Thema Sinn und Unsinn der anstehenden deutschen Krankenhausreform trägt Dirk Schmitz mit seiner Expertise bei. Er ist Seit 2018 Geschäftsführer der Acura-Kliniken Baden-Baden. Über das dringende Bedürfnis Österreichs, technisch eine Vorreiterrolle zu spielen, dabei aber Bürger- und Datenschutzrechte über Bord zu werfen, kommentiert Gudula Walterskirchen. Und Stefan Millius hat eine Medienschau für Sie zusammengestellt.

    • Wochenrückblick vom 3. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 03.06.2023 05:05 Uhr