Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Mittwoch, 8. November 2023, 5:05 Uhr
    Mittwoch, 8. November 2023, 5:05 Uhr
    (Wdh.06:05, 07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 18:05, 21:05)

    Kontrafunk aktuell vom 8. November 2023

    Andreas Peter im Gespräch mit Olaf Opitz, Hans Hofmann-Reinecke und Lothar Krimmel – Kontrafunk-Kommentar: Klaus Alfs.
    • Das deutsche Gesundheitssystem ist überlastet. Welche Rolle spielt die illegale Migration dabei? Darüber spricht Andreas Peter am 8. November mit dem Arzt Lothar Krimmel. Weiterhin erörtern wir mit dem früheren Inspektor der Atomenergiebehörde Hans Hofmann-Reinecke das Paradoxon, dass die Brics-Staaten weiter auf Kohle für Strom und Wärme setzen, während Deutschland und die EU auf Atom, Gas und Kohle verzichten und damit das Risiko einer Mangelversorgung eingehen. Mit dem langjährigen Korrespondenten der Parlamentsredaktion des Magazins „Focus“ Olaf Opitz diskutieren wir über den bizarren Streit um eine Lesung aus dem Buch „LTI – Sprache des Dritten Reiches“ von Victor Klemperer in Dresden, die besonders eifrige Aktivisten verhindern wollen. Und Klaus Alfs kommentiert die Doppelstandards, wenn es um die Frage geht, ob die mRNA-Impfungen kausal verantwortlich sind für nicht wenige Corona-Todesfälle.

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Lothar Krimmel

      Überlastung des Gesundheitssystems durch illegale Migration

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Hans Hofmann-Reinecke

      BRICS setzt auf Kohle und wir frieren

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Olaf Opitz

      Streit um Victor Klemperer Lesung in Dresden

    • Kontrafunk-Kommentar von Klaus Alfs

      Doppelstandards bei Corona-Todesfällen

    Kommentare
    Buchfunk
    Der einstige DKPler drückt sich behutsam aus(gut so), aber im Grunde haben Migranten eben de facto und sogar de lege Sonderrechte.
    Kantapperkantapper
    Klasse Sendung heute mal wieder. Viele interessante Hintergrund-Infos, gute Betrachtungen.
    Danke KF!

    germainer
    Zu dem Gespräch mit Herrn Hofmann-Reinecke. Die Grünen haben zuerst die Postkutsche
    abgeschafft, und versuchen erst danach, ein irgendwie brauchbares Ersatzvehikel auf die
    Beine zu stellen. Überall sonst auf der ach so dummen Welt hat man sich erdreistet, einen
    anderen Weg zu gehen, bzw. zu befahren: zunächst wurde das Auto zur Produktions- und
    Konsumreife entwickelt, um dann erst das Pferdegespann dem Bereich wohliger Nostalgie
    zu überantwort en. Während also sonst auf dem Erdenball die Rationalität im Vordergrund ...
    nein, sie steht dort nicht, sie ... fährt, d.h. der Sachverstand und vor allem der feste Wille zum
    Überleben, herrscht hier nahezu ausschließlich das Glücksrittert um. Statt Leistung und Erfolg,
    also Expertise in den Mittelpunkt zu rücken, wird ... gewürfelt.


    Eichwolf
    Hier gibt es einen „Download-Button“ - aber man kann NICHT herunterladen - welche Verarsche ist das denn - seit Wochen geht das so - die Unfähigkeit des IT-Teams ist auf Regierungsnivea u angekommen - herzlich Glückwunsch!
    Steff82
    Also bei mir hat das ganz normal geklappt.
    Möglicherwei se wird der Download durch Einstellungen an Ihrem Browser nicht gestartet oder eine Bestätigung zum Download wird im Hintergrund geöffnet und kann daher nicht bestätigt werden, wenn man sie nicht sieht?

    Was die IT der Webseite angeht: seit Beginn ist ein Bug in den Kommentaren, dass ständig Leerzeichen ein geschummelt werden. Viele Hinweise darauf, aber es ändert sich nichts. Entweder wird nichts gemacht oder man ist nicht in der Lage dazu.

    Zudem wäre es schön, wenn man auch jemanden hätte, der auf die Kommentare eingeht. So fühlt sich das an, wie im luftleeren Raum. Auf E-Mails wird übrigens auch nie geantwortet.

    Versteylen
    Drei kurze Anmerkungen zu Ihren drei Absätzen:

    1) Vor zwei oder drei Tagen hatte ich dasselbe Problem auch - allerdings erstmals & nur vorübergehend; schon kurz darauf klappte es wieder normal und ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten; insofern ist es seltsam, dass es bei Eichwolf PERMAMENT auftritt...

    2) Diese Leerstellen nerven in der Tat - vor allem bei den eigenen Beiträgen, wenn so 'ne Zufallsleerstel le genau zwischen den Bestandteilen eines Kompositums auftaucht und man dann unversehens dasteht wie ein Freund des "Deppenleerzeich ens". ^^

    3) Ich sehe nicht unbedingt die Notwendigkeit, dass hier jemand auf unsere Kommentare eingeht und kann mir auch nicht vorstellen, dass das personell (derzeit) zu leisten ist. Und sobald das jemand sozusagen "auf eigene Faust" macht, kann das sehr schnell heikel werden; ich nehme an, dass daher Zurückhaltung v.a. der Moderatoren gewünscht ist.
    Ein bisschen kann ich Ihre Kritik allerdings doch auch nachvollziehen - umso mehr natürlich bei ausbleibenden Antworten auf E - M a i l s; das kann natürlich schnell frustrierend werden...

    Doch seien wir ein wenig nachsichtig; der Kontrafunk ist ja immer noch ein sehr junger Medienbursche! ^^ Seien wir außerdem froh, dass wir uns hier "austoben" dürfen; ich zumindest wurde NOCH NIE zensiert - im Gegensatz zu ÜBERALL SONST. ;-)

    Steff82
    Bis auf ein paar leidenschaftlic he Diskussionen, die aber trotz alledem ohne verbale Attacken auskam, habe ich auch noch nie etwas gesehen, was wirklich moderierendes Eingreifen erforderlich gemacht hätte.
    Mir ginge es da eher darum, dass man sieht, dass Feedback auch wirklich ankommt und wahrgenommen wird.

    Versteylen
    Das hatte ich auch so verstanden; beim "Keine-Zensur-Aspekt" ging es mir um einen ZUSÄTZLICHEN Punkt.

    Aber ja: IRGENDEINE Art von Feedback, die über das "Vielen Dank für Ihren Kommentar!" hinausgeht und eben signalisiert, dass man wahrgenommen wird, wäre schon nicht schlecht...
    Ich habe ebendazu konkrete Ideen, die ich dem KF entweder schon mal mitgeteilt HABE oder wo ich drauf und dran bin, dies zu tun; bin mir grad nicht sicher. ^^

    Exilant
    In den 70er Jahren gab's den Zahnersatz zu 100% auf Kassenleistung. Das war die Zeit, als türkische Putzfrauen mit einem unverblendeten Goldgebiss durch die Gegend liefen. Mit Beginn der Ära Schröder hieß es, man dürfe den Sozialstatus nicht am Zahnstatus ablesen. Das war der Anfang vom Ende. Merkregel: das Gegenteil dessen, was ein Politiker sagt, trifft zu.
    30 Jahre Rotgrün und Merkel haben ausgereicht, aus unserem Gesundheitssyst em Kleinholz zu machen. Gegenprobe: Lassen Sie sich mal am Wochenende in die Rettungsstelle eines städtischen Krankenhauses fahren. Nein, lassen Sie es um Gotteswillen sein und achten Sie auf Ihre Gesundheit.

    Und - es sind nicht nur die Zuläufer aus aller Welt, die das System aus den Angeln heben. Ein mir bekannter Fall aus Berlin, Kieferchirurg mit orientalischer Abstammung, versorgt bevorzugt Patienten aus seinem Stammesgebiet sowie Rußland, Urkraine etc. Gern nachgefragt sind Umstellungsoste otomie des Kiefers zur Herstellung eines "markanten" Kinns nebst Nasenkorrektur als medizinische Indikation getarnt, kostet locker dem Steuerzahler 20 k€, allein die Narkose 1000Euro.


    Steff82
    Ist ja süß, dass Herr Alfs mit Spike-Fanatikern noch das Für und Wider der Genspritze diskutieren möchte.

    Ich denke mir, die Fakten liegen offen auf dem Tisch. Wer sie sehen will, sieht sie, wer sich lieber kognitiv verdrehen möchte, um sein Weltbild zu schützen, soll mMn. eben dumm sterben.

    Nach 3 Jahren sollte man meinen, dass Leute wissen, was Sache ist. Und wer nicht gewillt ist, dazuzulernen und seinen Standpunkt zu ändern, ist eben borniert und nie richtig aus der Teenager-Trotzphase heraus gekommen.

    Zudem danke für das Gespräch mit Dr. Krimmel. Er sagt da einiges Wahres und ich fand es gut, dass er den Punkt bzgl. der Kosten für die Pflichtversiche rten gemacht hat.
    Als Versicherungspf lichtiger fühle ich mich nämlich seit Jahren von unserer Regierung BESTOHLEN!
    Üblicherwei se waren Kassen von Versicherungen NUR ihren Mitgliedern vorbehalten. Der Staat hat sich mit unzureichender Subventionierun g einfach aus diesen Kassen bedient.

    Abgesehen von den Steuerdiebstählen, ärgert mich als Pflichtversiche rte besonders, dass diese NUR Arbeitnehmer, welche NICHT privat versichert sind, bezahlen müssen und demnach speziell die Arbeitnehmer dieses Landes wieder zusätzlich bestohlen werden.

    germainer
    "Selbsternannte Tugendwächter maßen sich ein Urteil an, das man nur noch mit Gelächter
    und mit Spott quittieren kann. Laßt euch nicht den Mund verbieten - Leute, redet wie ihr wollt,
    auch wenn hochbezahlte Nieten meinen, daß ihr das nicht sollt." [gefunden und gehört in der
    Ausgabe 124 von Uwe Steimles ak]. Auf die heutige Sendung von KF-aktuell - ich schreibe das
    jetzt mitten in der Nacht - freue ich mich ganz besonders. Bei TE haben die wunderbaren Olaf
    Opitz und Alexander Wendt mit ihren Texten bereits Vorschub geleistet.
    Apropos Uwe Steimle. Ob mich mein Eindruck trügt, kann ich nicht genau sagen, jedenfalls
    hatte ich immer das Gefühl, daß der Mann etwas unterbewertet wird. Um so besser, wenn ich
    mich getäuscht haben sollte.



    germainer
    Die Lesung ist bestimmt weit über Dresden hinaus von Interesse, deshalb hoffe ich,
    bzw. gehe sogar davon aus, daß zeitnah im Netz ein Video davon auftaucht. Danke
    an Olaf Opitz für seine Erläuterungen. Was Uwe Steimle betrifft, dem kann ich mit
    locker und entspannt baumelndem Arm für seinen zu erwartenden Prozeß nur eins
    wünschen: Sieg - zwar ohne Adjektiv, dafür aber auf der ganzen Linie.




    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Wochenrückblick vom 9. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 09.12.2023 05:05 Uhr

      Der Wochenrückblick mit Sprecher und Produzent Robert Meier. Diese Woche hören Sie ausgewählte Interviews mit folgenden Gästen:

      • Thomas Fasbender, Journalist
      • Rüdiger Stobbe, Stromdatenanalyst
      • Rüdiger Lucassen, Oberst a. D. der deutschen Bundeswehr
      • Sven Hildebrandt, Professor für Frauenheilkunde
      • Dr. Valentin Landmann von der Schweizer Neutralitätsinitiative
      • Dr. Helmut Becker, BMW-Manager
      • Dr. Markus Krall, Finanzexperte
      • Bernd Lucke, Professor für Makroökonomie
      • Dr. Matthias Burchardt, Bildungsphilosoph
      • Manfred Haferburg, Kerntechniker  

      Den nächsten Wochenrückblick können Sie am 16. Dezember 2023 ab 5 Uhr morgens hören.

    • Kontrafunk aktuell vom 8. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 08.12.2023 05:05 Uhr

      Im Gespräch mit dem Kerntechniker Manfred Haferburg erörtern wir die Zukunft der Kernkraft. Weltweit werden neue Werke gebaut, und die Technologie wird weiterentwickelt. Auch Bill Gates forscht mit. Weiter betrachten wir Injektionen aus rechtlicher Sicht: Über 190 Millionen Covid-Impfungen wurden in Deutschland verabreicht. Sind das über 190 Millionen Straftaten? Diesen Verdacht hat der Rechtsanwalt Dr. Josef Hingerl. Die Impfärzte hätten nicht korrekt aufgeklärt und sich damit strafbar gemacht. Und mit dem Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht geht es um die Terrorgefahr auf deutschen Weihnachtsmärkten, radikale Islamisten und das Männlichkeitsbild von Muslimen.

    • Kontrafunk aktuell vom 7. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 07.12.2023 05:05 Uhr

      Über deutsche Banken und ihre Gewinne geht es in der Ausgabe vom 7. Dezember. Benjamin Gollme spricht mit dem Makroökonomen Prof. Bernd Lucke von der Universität Hamburg. Lucke schlägt vor, 40 Milliarden Euro Gewinn zugunsten des Staatssäckels abzuschöpfen. Die Insolvenz des österreichischen Immobilienentwicklers Signa Holding zieht weiter Kreise. Bankhäuser in der Schweiz und Deutschland sind betroffen. Der Ökonom Dr. Markus Krall befürchtet eine neue Bankenkrise und eine breite Insolvenzwelle. Und mit dem Bildungsphilosophen Dr. Matthias Burchardt geht es um das schlechte Abschneiden Deutschlands in der Pisa-Studie. Lag es an den Covid-Maßnahmen? An der Migration? Oder am strukturellen Problem der deutschen Schulen?

    • Kontrafunk aktuell vom 6. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 06.12.2023 05:05 Uhr

      Welche Voraussetzungen braucht es, damit sich die Medizin endlich dafür interessiert, was die sogenannte Impfung mit den Schwangeren gemacht hat? Über das Thema spricht Moderator Gernot Danowski mit Sven Hildebrandt. Er ist Professor für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Hochschule Fulda. Die Neutralität der Schweiz ist wieder mal in Gefahr. So zumindest die Befürchtung von Dr. Valentin Landmann. Er ist Mitinitiator der Schweizer Neutralitätsinitiative, und mit ihm sprechen wir darüber, ob es für die Schweiz überhaupt noch einen Weg zurück zur Neutralität gibt. Die deutsche Autoindustrie – liegt sie am Boden, oder hat sie die Kurve gekriegt? Um das Thema geht es mit dem ehemaligen BMW-Manager Dr. Helmut Becker.
      Und Cora Stephan kommentiert den aktuellen Auftritt von Markus Ganserer.

    • Kontrafunk aktuell vom 5. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 05.12.2023 05:05 Uhr

      Deutschlands Energiepolitik gleicht international der eines Geisterfahrers. Wie schlimm die Energielage im Land tatsächlich ist, fragt Marcel Joppa den Stromdatenanalysten Rüdiger Stobbe. Dank der grünen Wirtschaftspolitik gerät nun auch die deutsche Bundeswehr ins Straucheln: Die ausgeuferten Energiekosten der Bundeswehrliegenschaften sind nur der Anfang, sagt der AfD-Bundestagsabgeordnete und Oberst a. D. der Bundeswehr Rüdiger Lucassen im Interview. Als Folge der jüngsten Politik und zahlreicher Herausforderungen kehren immer mehr Wähler den Grünen den Rücken zu und stärken stattdessen konservative Parteien – nicht nur in Deutschland, auch in der Schweiz. Wie sich die schweizerische Politiklandschaft verändert, erklärt der PR-Berater Alexander Segert, der für die SVP erfolgreich Wahlkampagnen entworfen hat. In einem Kommentar von Jan David Zimmermann geht es schließlich um die Kritik an Israel im Nahostkonflikt und um fundamentale Grenzüberschreitungen. 

    • Kontrafunk aktuell vom 4. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 04.12.2023 05:05 Uhr

      Hat der Westen einen Verhandlungsfrieden zwischen Russland und der Ukraine im März 2022 verhindert? Darüber haben sich zumindest viele den Kopf zerbrochen, denn es gab Verhandlungen zwischen beiden Parteien in Istanbul. Warum diese scheiterten und welchen Inhalt sie hatten, darüber hat sich jetzt der damalige ukrainische Delegationsleiter Dawyd Arachamija geäußert. Über diese Entwicklungen spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Journalisten Thomas Fasbender. Wir blicken auf einen anderen Krieg und auf die humanitäre Katastrophe im Jemen. Über die dortige Situation berichtet die Medair-Katastrophenhelferin Evelyn Speich. Der Experte für Steuer- und Gesellschaftsrecht Martin Vinzenz Freiherr von Kraské spricht mit uns über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen. Er warnt, dass gerade der Mittelstand darunter leiden könnte. Und Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig nimmt sich in einem Kommentar die Schmerzbefreitheit der Ampelregierung vor.