Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Montag, 12. Juni 2023, 5:05 Uhr
    (Wdh.06:05, 07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05)

    Kontrafunk aktuell vom 12. Juni 2023

    • Am 12. Juni berichtet der Germanist Peter J. Brenner von der Großdemonstration gegen das geplante Heizungsgesetz, die am Samstag in Erding stattgefunden hat. Mit dem Rechtsanwalt Ralf Ludwig spricht Moderator Andreas Peter über die Aufarbeitung und etwaige juristische Ahndung der Corona-Maßnahmen-Politik. Der frühere Präsident des thüringischen Landeskriminalamts Uwe Kranz schildert seinen Kampf gegen einen geplanten internationalen Pandemievertrag der WHO, und der Historiker Christian Hardinghaus erläutert die Thesen seines Buches „Kriegspropaganda und Medienmanipulation“ am Beispiel der Berichterstattung über den Ukraine-Krieg. Tom Wellbrock hat eine Medienschau zusammengestellt.

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Peter J. Brenner

      Demo gegen Heizungsideologie – Bericht von den Protesten in Erding

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Ralf Ludwig

      Corona-Aufarbeitung – So verlief der erste ZAAVV - Kongress

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Uwe G. Kranz

      WHO-Pandemievertrag – Ende der Demokratie?

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Christian Hardinghaus

      Propaganda – bewährte Methode der Meinungsbildung in Krieg und Frieden

    Kommentare
    Kassiopeia
    Ich bin sehr froh, dass Ihr an die Aufarbeitung von Corona und den unglaublichen Menschenrechtsv erletzungen in unserem Land erinnert.
    Ich höre Kontrafunk aktuell sehr gern. Gute Themen, gute Gesprächspartner .
    Mein weiterer Anerkennungssbe itrag von 50 CHF ging die Tage raus. Vielen Dank.
    Richtig guter Journalismus.
    Mit heutigem Datum 13.06.23 rechnet Lauterbach mit steigenden Kassenbeiträgen.
    Und mich beschämt dieses Land. Warum ist so eine Personalie noch immer Minister? Lügen, diffamieren, Leute einpeitschen, Menschen in den Gen-Versuch treiben. Falschmeldungen am laufenden Band.
    Was ist mit der Ärzteschaft los? Schlimm.
    Und IMMER noch da. Was lassen sich die Menschen in diesem unbeweglichen Land weiter antun?
    Dieses Land ist mittlerweile ungebildet und desinteressiert . Desinformiert.
    Rennen die Ferkelchen bei der nächsten „Geschicht e“ wieder los und halten die andere Backe hin, für den nächsten Schuss? Mit was auch immer. Für was auch immer.
    Für Reisen, Bratwurst, Konsum, Gemeinschaft.
    Werden die zur Verantwortung gezogen, welche die Ferkelchen in Panik versetzen?????? WANN?



    Joama
    Dass die Medien in kriegführenden Staaten einseitige Propaganda machen, ist schlimm genug, aber normal. Nicht normal und nicht akzeptabel ist es, dass in einem neutralen, offiziell nicht am Krieg beteiligten Land wie dem unseren die Medien unisono die Kriegspropagand a einer der Parteien übernehmen und verstärken!

    Natürlich ist das ukrainische Volk das Opfer in diesem Stellvertreterk rieg. Aber sie sind Opfer mindestens ebenso der USA + Nato wie Russlands! Denn ohne die aktiven Bemühungen der USA, die Ukraine um geostrategische r Vorteile willen ohne Rücksicht auf Verluste in das westliche Lager zu ziehen, hätte es diesen Krieg nicht gegeben. So lange unsere Medien das verschweigen, muss man sie als Lügenpresse bezeichnen, selbst wenn sie partiell die Wahrheit sagen.

    Ein gutes Mittel, um nicht Opfer von Propaganda zu werden, ist selber denken und urteilen; einen Blick in die Geschichte werfen und fragen, wer welche Interessen verfolgt, wem was nützt und wer daran verdient.

    Steff82
    Da Deutschland Verbündeter der USA ist und sich die USA einen Stellvertreterk rieg gegen Russland auf dem Rücken der Ukraine leisten, kann Deutschland natürlich nicht neutral sein.

    Anders lassen sich die Kriegstreiber und Hetzen gegen Friedensbewegun gen doch auch nicht erklären.

    Thomas Hechinger
    Wie wird worüber berichtet? Auch der Kontrafunk ist ein Medium. Für mich ist es daher interessant, ob auch der Kontrafunk Tatsachen so "einordnet", daß sie mit ihrer ursprünglichen Ausformung nichts mehr zu tun haben. Und weil ich selbst an der Veranstaltung in Erding teilgenommen habe, kann ich mir dazu ein eigenes Urteil erlauben. Es ist ganz kurz: Es war so, wie Herr Brenner es beschrieben hat. Punkt.
    Steff82
    Der Kontrafunk fragt Leute, die dabei waren, die sich auskennen... Dass man von solchen Leuten nicht immer die Meinung teilt, liegt eigentlich auf der Hand, ist aber nicht der "Einordnung" des Kontrafunks geschuldet, sondern der jeweiligen Interviewpartne r.

    Aber über die Demo in Erding mehr zu wissen als aus den üblichen Kanälen schadet nie.

    Und ich hoffe, dass diese Demo viele Nachahmer im Rest des Landes finden wird.


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Wochenrückblick vom 23. September 2023
      Erstausstrahlung: 23.09.2023 05:05 Uhr

      Das Beste aus unserem aktuellen Magazin, vorgestellt von Robert Meier.

    • Kontrafunk aktuell vom 22. September 2023
      Erstausstrahlung: 22.09.2023 05:05 Uhr

      Europa in der Migrationskrise. Über überfüllte Unterkünfte, soziale Spannungen und eine hilflos wirkende Politik spricht Benjamin Gollme mit dem österreichischen Verleger Hannes Hofbauer. Um den Bergkarabach-Konflikt geht es in einem Interview mit dem Journalisten Thomas Fasbender. Hat Aserbaidschan auf ganzer Linie gewonnen? Und wir begrüßen den General a. D. des österreichischen Bundesheeres Günther Greindl. Greindl war für die Vereinten Nationen in mehreren Friedensmissionen in leitender Position im Einsatz. Welche Chancen gibt er einer Friedenslösung in der Ukraine?

    • Kontrafunk aktuell vom 21. September 2023
      Erstausstrahlung: 21.09.2023 05:05 Uhr

      Am 21. September spricht Benjamin Gollme mit dem WHO-Kritiker und ehemaligen Chef des LKA Thüringen Uwe Kranz über den geplanten WHO-Pandemievertrag. Die Debatte um die Auslieferung ukrainischer Männer in ihr Heimatland und somit in den Krieg steht im Mittelpunkt des Gesprächs mit dem Friedenspolitiker Reiner Braun. Und die Bauunternehmerin Suzanne Hußmann hat einen geharnischten Brief an den Deutschen Bundestag geschrieben. Sie warnt vor katastrophalen Zuständen in der Bauwirtschaft und ist besonders von der FDP enttäuscht.

    • Kontrafunk aktuell vom 20. September 2023
      Erstausstrahlung: 20.09.2023 05:05 Uhr

      Andreas Peter unterhält sich am 20. September mit der früheren langjährigen künstlerischen Sprecherin des öffentlich-rechtlichen Bayerischen Rundfunks, Beate Himmelstoß, über die Veränderungen, die sie sowohl in ihrem früheren Heimatsender als auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk allgemein wahrgenommen hat. Der Geschäftsführer der deutsch-kanadischen Kerntechnik-Firma Dual-Fluid, Götz Ruprecht, erläutert, worum es sich bei dieser neuen Technologie handelt und warum das afrikanische Land Ruanda fest entschlossen ist, mit dieser neuen Art, Strom zu produzieren, seine Energieprobleme zu lösen, aber warum auch die anderen afrikanischen Staaten, eigentlich sogar die Menschheit davon profitieren könnten. Im Interview mit dem früheren SVP-Mitglied der Regierung des Schweizer Kantons Wallis Oskar Freysinger geht es um den Plan, die Zahl der Wölfe in seinem Kanton radikal zu reduzieren. Und Michael Klein kommentiert den Konformitätsdruck, dem bundesdeutsche Bürger seiner Ansicht nach ausgesetzt sind.

    • Kontrafunk aktuell vom 19. September 2023
      Erstausstrahlung: 19.09.2023 05:05 Uhr

      In der Sendung vom 19. September steht ein religiös motivierter Konflikt im Fokus: Aserbaidschan formiert aktuell Truppen gegen Armenien. Marcel Joppa spricht mit dem Völkerrechtler Prof. Dr. Michael Geistlinger über einen drohenden Krieg im Kaukasus. In einem Interview mit dem niedersächsischen Landwirt Anthony Lee geht es um den drohenden Untergang der deutschen Bauern, bedingt durch die Politik der Bundesregierung. Ukrainisches Getreide verstärkt die Probleme nun noch einmal akut. Im Gespräch mit dem Schweizer Gastronomen Bruno Sutter blicken wir auf die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen: Der Restaurantbesitzer wehrte sich gegen die Auflagen, und nun hat er vor Gericht einen Sieg eingefahren. Für ihn ist der Fall aber noch lange nicht vorbei. In einem Kommentar von Frank Wahlig geht es schließlich um die jüngsten Verfehlungen der deutschen Innenministerin Nancy Faeser.

    • Kontrafunk aktuell vom 18. September 2023
      Erstausstrahlung: 18.09.2023 05:05 Uhr

      In der Ausgabe vom 18. September 2023 spricht Gernot Danowski mit USA-Korrespondentin Susanne Heger über die aktuellen Themen in den USA: den Besuch der deutschen Außenministerin Baerbock, drohende Verfahren gegen den US-Präsident Joe Biden und dessen Sohn Hunter Biden. Der amerikanische Software-Riese Microsoft hat wohl ein Sicherheitsproblem – Hacker haben die Zugangsmöglichkeiten für die sogenannte Azure-Cloud erbeutet – betroffen sind Regierungen, aber auch wir Nutzer. Wie das passieren konnte und was Microsoft dazu sagt, dazu äußert sich IT-Fachmann Günter Born. Der Infektiologe Prof. Matthias Schrappe verrät, wie die Wechselbeziehung zwischen Politik und Wissenschaft funktioniert bzw. nicht funktioniert. Und der Bildungsexperte Josef Kraus spricht den Kommentar des Tages zum Thema Inklusion.