Skip to main content
  • Die Nachrichten von heute Morgen
  • Die Nachrichten von gestern Abend
  • Die Nachrichten von gestern Mittag
    Sendungen mit Schlagwort

    „Digitalisierung“

    • Mensch und Medizin: Schnelltests, PFAS und E-Rezepte Mittwoch, 20.03.2024

      Mit dem Facharzt für Laboratoriumsmedizin Prof. Paul Cullen sprechen wir darüber, warum der massenhafte Einsatz der Corona-Schnelltests problematisch war. Was bedeutet das geplante Verbot von PFAS, den sogenannten Ewigkeitschemikalien, für die Medizin? Der Arzt und Diplom-Chemiker Dr. Jörg Schierholz klärt auf. Der Facharzt für Innere Medizin Torsten Mahn erläutert, welche Probleme er im Zusammenhang mit der Einführung des E-Rezeptes sieht. Stefan Millius präsentiert Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.

      zur Sendung
    • Zaster und Desaster mit René Zeyer: Was kann KI? Freitag, 15.03.2024

      Seit bald schon siebzig Jahren gibt es Formen sogenannter künstlicher Intelligenz – kurz KI. Speziell im letzten Jahr haben Forschung und Entwicklung in diesem Bereich neue Höhen erklommen, und der Gipfel ist trotz eines atemberaubend rasanten Aufstiegs längst nicht in Sicht. René Zeyer unterhält sich darüber mit Dr. Christian Hitz. Er ist seit über zehn Jahren Dozent für Business Intelligence an der School of Management and Law der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaft. Dort leitet er die Fachstelle „Information Systems – Data Science“. Was wird KI uns bringen? Nur Zaster – oder auch Desaster?

      zur Sendung
    • Ludgers Welt: Pistorius muss zurücktreten! Mittwoch, 13.03.2024

      Früher wurden Kriegseinsätze hinter verriegelten Türen am Reißbrett geplant, heute macht man das im offenen Hotel-WLAN übers Internet. Der aktuelle Bundeswehr-Abhörskandal sollte niemanden kalt lassen, umso frostiger wirken die kalten Erklärungen dazu aus der deutschen Politik. Aber: Nicht alle machen mit. Die Kleinpartei Die Basis hat eine bemerkenswerte Stellungnahme veröffentlicht, mit wuchtigem Wortlaut und klaren Forderungen, und ein großes Filmprojekt namens „Nürnberg“ lässt aufhorchen. Bei Letzterem geht es um ein Leinwandepos aus Russland, welches sanktionsbedingt eigentlich nicht in Deutschland aufgeführt werden sollte, nun aber über Umwege seine Spielstätten findet. Um alle damit verbundenen Fragen zu klären, traf sich Ludger Kusenberg alias Ludger K. mit dem Bundesvorstandsmitglied der Basis, Nathalie Sanchez Friedrich, wie gewohnt und geboten nicht über eine Konferenz-App, sondern „in echt“. Ludgers passender Kabarettauftakt zum Abhörskandal ist ebenso bemerkenswert.

      zur Sendung
    • Basta Berlin – der alternativlose Podcast: Ausgespäht und abgehört Samstag, 09.03.2024

      Der Bürger ist für Datenkraken ein leichtes Opfer. Neue Fakten belegen: Die Gesichtserkennung ist deutlich weiter, als bisher befürchtet. Doch auch die Bundeswehr scheint ein leichtes Opfer zu sein: Geheimgespräche offenbaren Beunruhigendes. Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von „Basta Berlin“, wollten heute eigentlich gute Laune verbreiten: Viele kleine Themen lassen uns schmunzeln oder verdutzt mit dem Kopf schütteln. Doch im Hintergrund gerät der Bürger immer mehr in das Visier von Ausspähprogrammen, die sich über deutsches Recht hinwegsetzen. Und auch die Kriegsvorbereitungen der Bundesrepublik gehen in eine neue Runde.

      zur Sendung
    • Lehrerzimmer: Grenzen pädagogischer Freiheit, „WHO-Standards für Sexualaufklärung“ und Digitalisierungsskepsis in Skandinavien Donnerstag, 15.02.2024

      Camilla Hildebrand spricht mit dem österreichischen Lehrer und Buchautor Gerald Ehegartner über den „Old Man Coyote“, der das Schulsystem sprengte, und über die Frage, inwieweit ein Lehrer in der öffentlichen Schule seine pädagogischen Ideale verwirklichen kann. Mit Michael Geistlinger, emeritiertem Professor für Völkerrecht, wird die Rechtsverbindlichkeit der „WHO-Standards für Sexualaufklärung“ unter die Lupe genommen und ob diese zwingend in den nationalen Bildungssystemen umgesetzt werden müssen. Und der in Norwegen lebende Historiker Prof. Stephan Sander-Faes informiert über den aktuell skeptischen Umgang mit digitalen Lehrmitteln in den skandinavischen Bildungssystemen.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 12. Februar 2024 Montag, 12.02.2024

      Wir schauen auf die aktuelle Lage in Polen. Dort stehen sich zwei politische Lager gegenüber. Die neue linksliberale Regierung will so rasch wie möglich die Machtbasis der alten konservativen Kräfte auflösen. Ob das mit sauberen rechtsstaatlichen Mitteln passiert, erklärt uns der ehemalige polnische Botschafter in Deutschland, Andrzej Przyłębski. Über das sich zuspitzende Verhältnis zwischen Serbien und Kosovo sprechen wir mit dem Serbien-Experten Bernd Duschner. Der ehemalige Leiter für technische Weiterbildung beim Energiekonzern RWE, Wilhelm Stock, verrät uns, was die Vorteile, aber auch die Tücken von smarten Stromzählern sind. Und Thomas Fasbender kommentiert das Interview Tucker Carlsons mit Putin.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 9. Februar 2024 Freitag, 09.02.2024

      Mit dem geplanten Selbstbestimmungsgesetz soll der Wechsel des Geschlechtseintrags erleichtert werden. Auch Kinder ab 14 Jahren können dann ihr behördlich eingetragenes Geschlecht leichter wechseln. Unser Gast dazu ist Hedwig von Beverfoerde. Die Ärztin Dr. Monika Jiang war im Januar 2023 in einem Verfahren um Maskenatteste zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Mit dem Journalisten Wilfried Walther sprechen wir über den Prozess. Derzeit läuft das Berufungsverfahren, und die Schlussplädoyers werden gehalten. Und mit dem Apotheker Thomas Luft aus Neckarhausen bei Mannheim ziehen wir eine erste Bilanz zum E-Rezept. Dieses wurde zu Jahresbeginn in Deutschland eingeführt.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 1. Februar 2024 Donnerstag, 01.02.2024

      Der Softwarearchitekt Volker Birk spricht mit Benjamin Gollme über automatische Gesichtserkennung im Alltag. Was in China bereits praktiziert wird, könnte mit dem KI-Gesetz auf europäischer Ebene auch in unseren Alltag Einzug halten. Mit dem Journalisten Tom-Oliver Regenauer geht es um Nichtregierungsorganisationen. Die NGOs sprechen mit der Regierung, beraten die Regierung und bekommen Geld von der Regierung. Sind sie Teil der Regierung? Zu Gast ist außerdem der politische Kommentator Michael Stahel. Er berichtet aus Bratislava über die Pläne der neuen slowakischen Regierung, mit einer Sonderkommission die Corona-Maßnahmen und die slowakische Impfkampagne zu untersuchen.

      zur Sendung
    • Lehrerzimmer: Ideologische Wurzeln der Frühsexualisierung sowie Mobbing und Digitalisierung in den Schulen Donnerstag, 25.01.2024

      Im ersten Beitrag dieser Ausgabe erklärt der Religionsphilosoph Prof. Daniel von Wachter die ideologischen Hintergründe der heutigen Frühsexualisierung in Kitas und Schulen, die erstaunlicherweise nicht erst in den Sexualexperimenten der 68er-Bewegung aufzufinden sind. Christelle Schläpfer, ehemalige Gymnasiallehrerin und Mobbingexpertin aus Winterthur, berichtet im zweiten Interview von ihrem ganzheitlichen Ansatz in der Mobbingintervention und -prävention. Und Prof. Gerald Lembke, Experte für digitale Transformation an der Dualen Hochschule in Mannheim, begründet, warum eine Kindheit ohne Computer der beste Start ins digitale Zeitalter ist und warum Schulen die Heranwachsenden zumeist unpädagogisch in den Umgang mit digitalen Medien einführen.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 19. Dezember 2023 Dienstag, 19.12.2023

      In Berlin und andernorts fahren die Bauern zum Protest auf. Der Landwirt Anthony Lee schildert uns die Hintergründe. Im Interview mit dem Wirtschaftsinformatiker Marcel Barz geht es um die hohe Übersterblichkeit in Deutschland und mögliche Fehlinformationen seitens des Statistischen Bundesamts. Welchen Nutzen, aber auch welche Gefahren die in diesem Jahr häufig zu Weihnachten verschenkten VR-Brillen bergen, erklärt Dr. Gerald Lembke, Professor für digitale Medien an der DHBW Mannheim. Und der Technikcheck von Dr. Helge Toufar dreht sich um eine Kosten-Nutzen-Rechnung zur neuen deutschen LNG-Strategie.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 15. Dezember 2023 Freitag, 15.12.2023

      Der EU-Parlamentarier Bernhard Zimniok, AfD, hat die Insel Lampedusa besucht. Im Gespräch mit Benjamin Gollme berichtet Zimniok vom Grenzschutz im Mittelmeer und fordert befestigte und massive Sicherungen am Rande der EU. Tablets und Laptops bahnen sich ihren Weg in Kindergärten und Schulen. Der Philosoph Prof. Christoph Türcke fordert mit rund vierzig weiteren Wissenschaftlern ein Moratorium der Digitalisierung. Die Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder seien noch nicht ausreichend erforscht. Und mit der polnischen Journalistin Aleksandra Rybińska sprechen wir über die neue Regierung in Polen. Diese hat angekündigt, gegen ihre politischen Gegner vorzugehen und den staatlichen Rundfunk umzubauen.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 12. Dezember 2023 Dienstag, 12.12.2023

      Prof. Dr. Thomas Mayer ist ehemaliger Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Im Gespräch mit Marcel Joppa geht es um die aus Mayers Sicht fatale Umgehung der deutschen Schuldenbremse. Welchen Einfluss die Psyche auf unser Immunsystem hat und wie verheerend die Corona-Panik-Politik der Bundesregierung für die Gesundheit war, erklärt Marco Schmitz, Arzt für integrative Medizin mit dem Schwerpunkt Psychoneuroimmunologie. Und Rechtsanwalt Andreas Krämer klärt auf über die Digitalisierung der Automobile und die Datenerhebung der Versicherungen. Alexander Meschnig widmet sich schließlich in seinem Kommentar dem linken Antisemitismus.

      zur Sendung
    • Der Rechtsstaat: verdächtig oder unverdächtig? Freitag, 01.12.2023

      Unter Verdacht steht die Partei Alternative für Deutschland (AfD). Das Verwaltungsgericht Köln hat im März 2023 geurteilt, dass die Partei ein „Verdachtsfall“ sei und daher mit geheimdienstlichen Mitteln überwacht werden darf. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat eine Verhandlung in der Berufungsinstanz anberaumt auf Ende Februar 2024. Wir sprechen mit Rechtsanwalt Stephan Brandner aus Gera. Technischer Fortschritt ist per se unverdächtig: Von der Schreibmaschine mit Durchschlagpapier bis zu Legal Tech und KI. Jahrzehnte liegen zwischen diesen Momentaufnahmen in Rechtsanwaltskanzleien und dem Auftreten von Rechtsanwälten vor Gericht. Über die Auswirkungen reflektiert Rechtsanwalt Ulrich Fischer aus Frankfurt. Die Schweiz steht unter Verdacht: Der frühere Schweizer Bankier und Filmemacher Pascal Najadi aus Luzern hat mit seinem Film „Cutting off the head of the Snake of Geneva“ den Fokus darauf gelenkt, dass Einrichtungen wie die WHO, Gavi oder das WEF diplomatische Immunität, Beschlagnahme- und Steuerfreiheit sowie völlige Freizügigkeit im Geldverkehr genießen. Über die rechtsstaatlich höchst fragliche Sonderbehandlung diskutieren wir mit Rechtsanwalt Dr. Manuel Brandenberg aus Zug.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 13. November 2023 Montag, 13.11.2023

      Am Wochenende wurde im Bundestag in Berlin ein Corona-Symposium abgehalten. Über den Verlauf lässt Andreas Peter sich vom Programmierexperten Tom Lausen in Kenntnis setzen. Mit dem Wirtschaftsjournalisten Norbert Häring unterhält sich Peter über die immer konkreter werdenden Pläne zur Abschaffung des Bargeldes und zur Kreierung eines gläsernen Bürgers. Und im Gespräch mit dem SVP-Kantonsrat Ueli Pfister geht es um die Verkehrspolitik in der Schweizer Metropole Zürich, die offenbar genauso konfus und unlogisch vorangetrieben wird wie beispielsweise in der deutschen Hauptstadt Berlin. Daniel Matissek kommentiert die aus seiner Sicht in den letzten Tagen und Wochen offenkundig gewordene Lebenslüge des grün-linken Establishments in Deutschland, das sich der Tatsache eines fanatischen Antisemitismus in großen Teilen der in den letzten Jahren zugewanderten muslimischen Gemeinschaft jahrelang dickköpfig verweigerte.

      zur Sendung
    • Der Rechtsstaat: Macht und Ohnmacht – Überforderung und Übergriffigkeiten Freitag, 10.11.2023

      Morgens um 6 Uhr klingelt die Staatsmacht an der Tür. Eine Hausdurchsuchung erlebte die Krankenschwester Sabrina Kollmorgen am 1. November in Berlin. Es wird ihr eine Beleidigung einer Staatsanwältin vorgeworfen. Mit Rechtsanwalt Chris Moser sprechen wir über Anlass und Grenzen einer Hausdurchsuchung und das „richtige Verhalten“ als Betroffener. Rechtsanwalt Andreas Holenstein hat sich zusammen mit seinem Kollegen Artur Terekhov mit einer Normenkontrollklage gegen die Übergriffigkeit der Polizei im Kanton Aargau gewehrt. Dort wurden automatisiert Kfz-Kennzeichen erfasst und in Echtzeit mit diversen Datenbanken abgeglichen; vom Eingriff in ihre Rechte erfuhren die Betroffenen überwiegend nichts. Macht hat unbestritten das Bundesverfassungsgericht. Form und Inhalt der Amtsführung geben Anlass zu kritischer Nachfrage, jüngst anlässlich eines weiteren informellen Treffens am 8. November mit der Bundesregierung. Über das, „was man nicht tut“, und andere Aspekte der Gewaltenteilung sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas-Michael Seibert. Moderation: Michael R. Moser

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 24. Oktober 2023 Dienstag, 24.10.2023

      Die internationale Lage wird durch den Nahostkonflikt immer brisanter. Über zwei Millionen Palästinenser könnten aus dem Gazastreifen die Flucht ergreifen, sollte ihnen diese Möglichkeit eröffnet werden. Im Interview mit Marcel Joppa spricht der Schweizer Journalist und Publizist Erich Gysling dabei von einem hoffnungslosen Dilemma. Derweil hat eine weitere Meldung am Montag zumindest die deutsche Politik vereinnahmt: Die ehemalige Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht kündigte offiziell eine Parteineugründung und ihren Austritt aus der Linkspartei an. Was das für die politische Landschaft bedeutet, erklärt der Berliner Politik-Korrespondent Frank Wahlig. Außerdem widmen wir uns dem heutigen „Tag der Bibliotheken“ in Deutschland. Seit Jahren werden diese Bildungseinrichtungen immer digitaler, es wird woker und es wird sogar zensiert. Mehr darüber weiß der Germanist und ehemalige wissenschaftliche Bibliothekar Dr. Uwe Jochum. In einem Kommentar von Gudula Walterskirchen geht es schließlich um die jüngsten Ermittlungen gegen Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz.

      zur Sendung
    • Hans-Joachim Maaz, Ulrike Guérot, Gabriele Gysi, Jürgen Fliege – „Das Festival“ in Weimar Samstag, 30.09.2023

      In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag und eine Podiumsdiskussion aus der Veranstaltung „Das Festival – Musik und Wort in Weimar“. Der Psychoanalytiker und Psychotherapeut Dr. Hans-Joachim Maaz geht in seinem Vortrag „Friedensfähigkeit und Kriegslust“ auf die Kindheit als entscheidenden Schlüssel zu einer gesunden Entwicklung des Erwachsenen ein. 
      Im Anschluss diskutieren die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Guérot, die Schauspielerin Gabriele Gysi und Pfarrer Jürgen Fliege über die negativen Folgen einer ausufernden Digitalisierung, die Rolle des Theaters für das Verständnis der aktuellen Zeit und über die Frage, welche Themen in die öffentliche Debatte gehören. „Das Festival – Musik und Wort in Weimar“ fand vom 1. bis zum 3. September statt. Veranstalter war Uli Masuth.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 18. September 2023 Montag, 18.09.2023

      In der Ausgabe vom 18. September 2023 spricht Gernot Danowski mit USA-Korrespondentin Susanne Heger über die aktuellen Themen in den USA: den Besuch der deutschen Außenministerin Baerbock, drohende Verfahren gegen den US-Präsident Joe Biden und dessen Sohn Hunter Biden. Der amerikanische Software-Riese Microsoft hat wohl ein Sicherheitsproblem – Hacker haben die Zugangsmöglichkeiten für die sogenannte Azure-Cloud erbeutet – betroffen sind Regierungen, aber auch wir Nutzer. Wie das passieren konnte und was Microsoft dazu sagt, dazu äußert sich IT-Fachmann Günter Born. Der Infektiologe Prof. Matthias Schrappe verrät, wie die Wechselbeziehung zwischen Politik und Wissenschaft funktioniert bzw. nicht funktioniert. Und der Bildungsexperte Josef Kraus spricht den Kommentar des Tages zum Thema Inklusion.

      zur Sendung
    • Ernst Wolff - Erfolgsmodell World Economic Forum Samstag, 09.09.2023

      In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag von Ernst Wolff mit dem Titel „Erfolgsmodell World Economic Forum“. Der 1950 in Tianjin in China geborene deutsche Journalist und Schriftsteller beschreibt die Gründe für den Aufstieg des World Economic Forums und seines Vorsitzenden Klaus Schwab. Wolff stellt dabei die Bedeutung des digital-finanziellen Komplexes heraus und erörtert die weitreichende Einflussnahme auf Politik und Gesellschaft. Der Vortrag fand am 10. August im Rahmen der Veranstaltung „Dinner mit Input“ in Kloten in der Schweiz statt. Veranstalter waren Remko Leimbach und Mirco Pin unter dem Patronat von Aufrecht Zürich.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 1. September 2023 Freitag, 01.09.2023

      Welche Kriege drohen uns in der Zukunft? Darüber spricht Benjamin Gollme am 1. September mit Peter Kestner. Der Autor des Buches „Die Kunst des Cyberkrieges“ hat Militär, Geheimdienste und Konzerne in Fragen der Cybersicherheit beraten. Entwarnung in der Klimafrage gibt der Geologe Prof. Klaus Bitzer. In Anbetracht der Erdgeschichte hält er die aktuelle Lage nicht für bedrohlich. Die hiesige Politik hingegen schon. Und mit Prof. Werner Bergholz geht es um eine neue Dokumentation zu Impfschäden. Der Film „Impfgeschichten, die Ihnen nie erzählt werden“ handelt von Opfern der Covid-Impfkampagne und deren Kampf gegen Politik und Behörden.

      zur Sendung
    • Fernruf: Zypern und Dominikanische Republik Montag, 07.08.2023

      In der Premierenfolge unserer neuen Sendereihe „Fernruf“ hat Gernot Danowski zwei Kontrafunk-Hörer zu Gast, die aus unterschiedlichen Gründen ausgewandert sind. Der erste ist der Frankfurter Dr. Gisbert Schulze. Er floh in der Corona-Zeit vor Maskenzwang und Impfdruck. Nun pendelt er zwischen Zypern, Deutschland und Südafrika hin und her. Er glaubt: In Deutschland ist nicht mehr viel los. Corona kann sich jederzeit wiederholen. Wie er und seine Frau ihr neues Leben genießen und wie er die aktuelle Situation in Südafrika einschätzt, das erfahren Sie im Laufe der Sendung. Der zweite Gesprächsgast ist der ehemalige Leipziger Heiko Winkler. Ihn verschlug es der Liebe wegen in die Dominikanische Republik. Wunderschön, aber für Touristen nicht ganz billig, wie er sagt. Die Nacht im Hotel kostet gerne mal 200 Dollar. Was die Dominikanische Republik vielen europäischen Ländern in Sachen Digitalisierung voraus hat und was Schwangere im Supermarkt für Vorteile genießen, das erfahren Sie im zweiten Interview. 

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 21. Juli 2023 Freitag, 21.07.2023

      Am 21. Juni spricht Benjamin Gollme mit dem Publizisten Dr. Markus Krall über das EU-Vermögensregister. Angedacht ist eine zentrale Stelle mit bislang nicht da gewesener Registrierung privater Vermögensgegenstände. Mit dem Volkswirt Prof. Fritz Söllner von der TU Ilmenau geht es um das Heizungsgesetz, die Kosten für die Bürger und die Machbarkeit der geplanten Regelung. In unserer Reihe „Opposition – wie und wo?“ begrüßen wir Markus Preising, Präsident von SOS Gesundheitsberufe, und Tom Wellbrock kommentiert die Hitzepanik in Funk und Fernsehen.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 17. Juli 2023 Montag, 17.07.2023

      In der Sendung vom 17. Juli geht es um den angekündigten Beitritt der Schweiz zur Luftverteidigungsinitiative „Sky Shield“. Moderator Gernot Danowski hat dazu den SVP-Politiker und Präsidenten der Sicherheitspolitischen Kommission des Schweizer Ständerates, Werner Salzmann, zu Gast. Der Allgemeinarzt Dr. Gunter Frank erklärt die Gefahren der in Deutschland geplanten elektronischen Patientenakte. In unserer Reihe „Opposition – wie und wo?“ sprechen wir diesmal über die Partei Bündnis Deutschland. Wie die Partei zwischen der Union und der AfD erfolgreich sein will, verrät Bundesvorstandsmitglied Jonathan Sieber. Frank Wahlig kommentiert schließlich, wie die politische Sommerpause von Göring-Eckardt und Co. genutzt wird.

      zur Sendung
    • Paul Brandenburg live #44: Michael Ballweg: Digitaler Widerstand – Wie schützen vor Staat und Konzernen? Dienstag, 20.06.2023

      Staat und Konzerne haben unsere Privatsphäre zerstört. Sie spionieren unsere Gespräche aus, unsere Reisen und unsere Freundeskreise. Sie zensieren, was wir sagen und schreiben, und greifen jetzt mit digitalem Zentralbankgeld nach der absoluten Kontrolle über unser Leben. Höchste Zeit für jeden, mit dem digitalen Widerstand zu beginnen. Wie aber kann der gelingen, wenn man weder Zeit noch Lust hat, sich mit Technik zu beschäftigen? Was genau müssen wir im Netz, am Telefon und beim Umgang mit Geld ändern? Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit dem Querdenken-Gründer und Software-Unternehmer Michael Ballweg.


      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 17. April 2023 Montag, 17.04.2023

      In der Ausgabe vom 17. April berichtet Erzpriester André Sikojev, früherer Beauftragter der Synode der russisch-orthodoxen Kirche im Ausland am Sitz der Bundesregierung und des Deutschen Bundestages, über die immer heftiger werdenden Auseinandersetzungen zwischen der ukrainischen Regierung und der ukrainisch-orthodoxen Kirche. Moderator Andreas Peter befragt den Historiker und Neutralitätsforscher Dr. Pascal Lottaz von der japanischen Universität Kyoto zur Taiwan-Frage. Mit dem studierten Biologielehrer und kritischen Beobachter der Internet-Enzyklopädie Wikipedia Markus Fiedler wird versucht, etwas Struktur in die aufgeregte Debatte um künstliche Intelligenz wie das Programm ChatGPT zu bringen. Und Tim Krause steuert eine Medienschau bei.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 14. April 2023 Freitag, 14.04.2023

      In der Ausgabe vom 14. April spricht Marcel Joppa mit der Publizistin Gudula Walterskirchen über die Corona-Aufarbeitung in Niederösterreich; dort sollen Corona-Kritiker sogar entschädigt werden. In einem Interview mit der Immobilienmaklerin und Kolumnistin Silke Schröder geht es um die verheerenden Auswirkungen der neuen Wärmepumpen auf private Wohnungsbesitzer und den Immobilienmarkt. Mit dem Autor und Historiker Dr. Stephan Sander-Faes sprechen wir über die neuesten Pläne der EU: einen digitalen Reisepass mit biometrischen Grenzkontrollen und Smartphone-Pflicht. In einem Kommentar von Burkhard Müller-Ullrich geht es dann schließlich um Geheimdienste, geheime Operationen und um diejenigen, die darüber berichten.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 28. März 2023 Dienstag, 28.03.2023

      In der Ausgabe vom 28. März spricht Marcel Joppa mit der Violinistin Marta Murvai, die als Impf-Kritikerin während der Corona-Zeit in Deutschland keine Engagements mehr bekam und zeitweise nach Rumänien floh. In einem Interview mit dem Arzt und Autor Dr. Gunter Frank geht es um die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen: In seinem Buch „Das Staatsverbrechen“ fordert er juristische Konsequenzen. Der Germanist und Autor Dr. Mario Andreotti kritisiert derweil fehlende Bildung und ein immer schlechteres Bildungssystem. Im Interview beleuchtet er auch die Vor- und Nachteile der Digitalisierung in Schulen. In einem Kommentar der Autorin und Publizistin Cora Stephan geht es schließlich um den anstehenden Besuch von König Charles III. in Deutschland.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 15. März 2023 Mittwoch, 15.03.2023

      In der Sendung vom 15. März spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Youtuber Willy über Deepfakes und Manipulation. Die Niederländerin Sieta van Keimpema von der Vereinigung Farmers Defence Force hat den Bauernprotest in den Niederlanden mit organisiert. Sie erklärt, warum die Bauern aufbegehren und warum die Bauern von den Forderungen der Regierung existenziell bedroht sind. Über den Zustand und die Zukunft der Pflegeheime in Deutschland sprechen wir mit Isabell Flaig, sie ist Geschäftsführerin und Heimleiterin zweier Pflegeheime in Baden-Württemberg. Thierry Simonelli kommentiert die militärische Hilfe des Kleinstaates Luxemburg für die Ukraine. Und Tim Krause spricht in seiner Medienschau unter anderem über den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 6. März 2023 Montag, 06.03.2023

      In der Sendung vom 6. März berichtet der Chemiker Jörg Matysik über die Reaktionen auf seine Anfrage an das Paul-Ehrlich-Institut zur Qualität des verabreichten Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer. Moderator Andreas Peter spricht anschließend mit dem Politologen Gerhard Mersmann über Gewinner und Verlierer im Ukraine-Krieg. Mit der Autorin Magda von Garrel diskutiert Peter die These, dass wir uns auf dem Weg in eine digitale Diktatur befinden. Frank Wahlig behandelt in seinem Kommentar die aktuellen Klimaproteste. Und in der Medienschau von Tom Wellbrock geht es unter anderem um Firmeninsolvenzen.

      zur Sendung
    • Kontrafunk kontrovers: „750 Milliarden Euro - Das Bundesverfassungsgericht sagt Ja zu Europa“ Montag, 12.12.2022
    • Kontrafunk kontrovers: „Fleischeslust - Genuss ohne Reue?“ Montag, 05.12.2022

      Fleisch- oder Pflanzenkost: Wie macht mans richtig? Darüber diskutieren Michael Wertsch und Andrea Siemoneit. Michael Wertsch ist landwirtschaftlicher Mitarbeiter und lebt seit 10 Jahren strikt und gerne vegan. Andrea Siemoneit ist Gymnasiallehrerin für Physik und Mathematik. Seit fast vier Jahren genießt sie eine carnivore Ernährung. Die reine Pflanzenkost ist für Siemoneit eine Gefährdung der eigenen Gesundheit. Jasmin Kosubek moderiert die Sendung.

      zur Sendung
    • Kontrafunk kontrovers: „Digitaler Euro: Chance oder Gefahr?“ Montag, 14.11.2022

      Ist das digitale Zentralbankgeld unser Geld der Zukunft? Ist der digitale Euro ein „Wachstumsmotor, der zu einem Innovationssprung“ führt, wie Finanzminister Lindner erst kürzlich twitterte, oder ist die digitale Währung ein potenzielles Überwachungsinstrument? Darüber diskutieren Cyrus de la Rubia und Norbert Häring. Cyrus de la Rubia ist Experte für Kryptowährungen und Autor des Buches „Vielfalt des Geldes“. Er sieht im digitalen Euro eine Chance. Norbert Häring ist Wirtschaftsjournalist und Buchautor, zuletzt erschien „Endspiel Kapitalismus“. Er sieht das Problem nicht in der Technologie, sondern in den wenig vertrauenswürdigen Institutionen. Es moderiert Jasmin Kosubek. 

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 14. November 2022 Montag, 14.11.2022

      Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Tom Wellbrock mit Carlos A. Gebauer über das Paradoxon des digitalen Bargeldes und mit Götz Ruprecht über Dual Fluid Reaktoren. Diese könnten womöglich das Energieproblem lösen. Folkard Wülfers erzählt von seinem noch recht neuen Lebensmittelpunkt in Uruguay und Stefan Milius widmet sich in seinem Kommentar der Souveränitätsinitiative in der Schweiz. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis denkt über Jugendliche und die Nachhaltigkeit nach, und in der Medienschau ist die Beziehung von Annalena Baerbock und Robert Habeck eines der Themen.

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich (Flg.29): Sonst Volksaufstände Sonntag, 24.07.2022

      Der Germanist und Erziehungswissenschaftler Prof. Peter J. Brenner, der Rechtsanwalt und Publizist Carlos A. Gebauer und der Journalist Wolfgang Koydl (Die Weltwoche) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Abschiede von Boris Johnson und Mario Draghi, die praktische Gleichwertigkeit von Maskenpflicht und Tempolimit, die Regierungsmethode „Management by panic“ sowie die Menschendressur mit Hilfe von QR-Codes.

      zur Sendung
    • Irrlichter und Fixsterne: Matthias Burchardt Freitag, 15.07.2022

      Matthias Burchardt erkundet in seiner Sendung kulturelle Kon-Stella-tionen und Orientierungen. In dieser Ausgabe diskutiert er mit dem Bildungswissenschaftler Thomas Damberger über die Digitalisierung von Schule und Leben. Sind die smarten Geräte wirklich nur dienstbare Werkzeuge, die unser Leben erleichtern? Oder besiedeln sie uns wie Exoparasiten, um uns einzuspinnen in ein Netz von Kontrolle und Steuerung? Vielleicht muss die Maschine erst stillstehen, damit wir die Menschlichkeit wiederentdecken …

      zur Sendung